Der GKN 26860 XPN ist ein Standgerät von dem Haushaltsgeräte-Hersteller Grundig. In der Nähe einer Steckdose kann solch ein Modell überall einen geeigneten Platz finden. Die Kühl-Gefrierkombination wird in der Farbe Silber hergestellt und ist mit einer Antifingerabdruckbeschichtung versehen. Es liegt im durchschnittlichen Preissegment.
Auf den Punkt! Den GKN 26860 XPN müssen Sie dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion nicht abtauen. In der Nullgradzone bleiben insbesondere schnell verderbliche Lebensmittel länger frisch. Durch die dynamische Kühlung entfallen unterschiedliche Kühlzonen im Kühlbereich. Die niedrige Geräuschemission des Grundig stört Sie nicht. Dazu verursacht das Kombinationsgerät nur geringe Stromkosten. In die Kühl-Gefrierkombination passen Nahrungsmittel für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den GKN 26860 XPN von Grundig besonders aus?
-
Nie mehr störende Frostschichten mit NoFrost-Funktion und Abtauautomatik
Der GKN 26860 XPN ist mit einem NoFrost-System ausgestattet. So müssen Sie diesen nicht mehr abtauen. Feuchte im Inneren wird andauernd nach außen geleitet. Dadurch kann so gut wie kein Frost entstehen. Die Abtauautomatik ist eine passende Ergänzung zur NoFrost-Technik. Die Geräte-Rückwand erhitzt sich in regelmäßigen Abständen. Eventuell vorhandene dünne Eisschichten schmelzen. Das Schmelzwasser wird in einem Auffangbehälter an der Außenwand aufgefangen, wo es verdampft. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Strom: Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Dynamische Kühlung für stete Temperatur und frische Vorräte mit der 0-Grad-Zone
Eine eingebaute dynamische Kühlung regelt eine optimale Kälteverteilung im Kühlinnenraum. So müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlzonen aufbewahren. Das Ergebnis sind länger haltbare Nahrungsmittel. Leicht verderbliche Nahrungsmittel halten in der 0-Grad-Zone länger. Deswegen ist es in dem separaten Fach im Kühlteil ein wenig kühler. Damit ist sie besonders für Fisch und Gemüse geeignet. Ein Extra des GKN 26860 XPN ist die Schnellkühlfunktion. Das verhindert zu große Temperaturschwankungen, wenn Sie zum Beispiel viele Nahrungsmittel zur gleichen Zeit in den Kühlteil gelegt haben.
Wissenswert Für die 0-Grad-Zone gibt es herstellerübergreifend unterschiedliche Namen. Oft heißen diese BioFresh, PercetFresh oder VitaFresh. So erkennen Sie nicht immer sofort, ob eine Kühl- Gefrierkombination eine 0-Grad-Zone hat.
-
Ausreichend Volumen für Paare und kleine Familien
Das Fassungsvermögen des Gefrierbereichs beträgt 109 Liter und das des Kühlraums 215 Liter. Das ist ein Gesamtinhalt von 324 Liter. Das Gerät hat eine Höhe von 185,2 Zentimeter, eine Breite von 59,5 Zentimeter und eine Tiefe von 67 Zentimeter. Auch auf einem unebenen Boden stellen Sie das Gerät dank der höhenverstellenbaren Füße sicher auf.
-
Kleiner Stromverbrauch und mit Stromkosten sparender Urlaubsschaltung
Kühl- und Gefrierkombinationen gehören zu den größten Energiefressern in Ihrem Haushalt, schließlich sind sie ununterbrochen in Betrieb. Basierend auf einem Energiebedarf von 166 kWh pro Jahr betragen die jährlichen Energiekosten etwa 53 Euro. Das ergibt auf 5 Jahre Gesamtkosten von 266 Euro, was relativ günstig ist. Der jährliche Vebrauch entspricht circa 90 kg CO2. Mit diesen Zahlen ist das Modell in der Energieeffizienzklasse C. Die Urlaubsschaltung des Kombinationsgeräts hilft Ihnen, den Stromverbrauch zu reduzieren. Sie aktivieren die Funktion, wenn Sie für längere Zeit wegfahren. Der Modus lässt die Temperatur im Inneren des Kühlfachs ansteigen. Es ist empfehlenswert, vorher alle leicht verderblichen Lebensmittel wie Gemüse und Milchprodukte zu verbrauchen.
-
Leises Gerät
Mit 35 Dezibel ist diese Kühl-Gefrierkombination als sehr ruhig einzuordnen. Das entspricht der 2021 neu eingeführten Geräuschemissionsklasse B.
-
Die Gefrierzone ist unten und der Türanschlag ist wechselbar
Dieses Exemplar ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das bedeutet, der Tiefkühlbereich befindet sich unten. Das ist vorteilhaft, weil das Kühlabteil meist häufiger gebraucht wird. Dadurch müssen Sie sich weniger bücken, was gut für die Knie ist. Die Scharniere für den Türanschlag sind auf der rechten Seite. Sie können die Scharniere auch links anbringen. Dadurch kann das Gerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Ein innovatives Modell mit Display
Dieses Gerät hat ein Display, das außen angebracht wurde. So können Sie die Temperatureinstellungen für den Kühl- und Gefrierbereich überprüfen.
-
Warnung bei zu lange offener Tür
In das Modell ist ein Türalarm integriert. Der Türalarm schaltet sich ein, wenn die Tür zu lange geöffnet ist. Kommt es zu Fehlern, alarmiert Sie eine Störungsanzeige und ein Warnsignal. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierabteil noch 33 Stunden haltbar.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des GKN 26860 XPN in einer Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Große Kapazität für 4-Personen-Haushalt
- Frischhaltefunktionen: dynamische Kühlung und 0-Grad-Zone
- Praktische Schnellkühlfunktion
- Kaum Geräuschemissionen (35 dB)
- Kein Abtauen mehr mit Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
Häufige Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den GKN 26860 XPN von Grundig.
Muss ich den Grundig GKN 26860 XPN abtauen?
Ausgestattet mit der NoFrost-Funktion und der Abtauautomatik wirkt die Grundig-Kühl-Gefrierkombination GKN 26860 XPN Frost effektiv entgegen: NoFrost entzieht dem Gerät feuchte Luft, so dass fast kein Frost entsteht und die Abtauautomatik entfrostet den Innenraum.
Ist der GKN 26860 XPN nicht das passende Modell für Sie? Auf unserer Seite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie ein geeignetes Modell.
Hat der Grundig GKN 26860 XPN eine 0-Grad-Zone?
Zur Ausstattung des Grundig GKN 26860 XPN zählt auch eine 0-Grad-Zone. Darin können Sie Vorräte, die schnell verderben wie Fleisch oder Gemüse, lagern.
Mehr Wissenswertes zur 0-Grad-Zone und weiterer Ausstattung können Sie in unserem Ratgebertext finden.
Wie ist die Geräuschemission des Grundig GKN 26860 XPN?
Die Kühl-Gefrierkombination GKN 26860 XPN von Grundig ist 35 Dezibel laut. Damit erreicht das Modell die Klasse B und ist sehr ruhig.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Grundig GKN 26860 XPN?
Der jährliche Stromverbrauch des GKN 26860 XPN von Grundig beträgt 166 kWh. Damit verursacht er Stromkosten von rund 53 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Welche Maße hat der Grundig GKN 26860 XPN?
Die Maße des GKN 26860 XPN von Grundig sind 185,2 Zentimeter x 59,5 Zentimeter x 67 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo befindet sich der Gefrierraum des Grundig GKN 26860 XPN?
Das Gefrierfach des Grundig GKN 26860 XPN liegt unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Grundig GKN 26860 XPN?
Das Kühlfach der Grundig-Kühl-Gefrierkombination GKN 26860 XPN hat einen Nutzungsinhalt von 215 Liter, in das Gefrierfach passen 109 Liter. Insgesamt sind das 324 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Hat der Grundig GKN 26860 XPN eine integrierte dynamische Kühlung?
Zu den Funktionen des Grundig GKN 26860 XPN gehört auch eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlbereich und hält so Ihre Nahrung länger genießbar.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Geräten finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.