Der Pirelli Cinturato All Season SF2 ist ein 17 Zoll-Ganzjahresreifen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des italienischen Reifenherstellers als kostspielig einzustufen.
Auf den Punkt! Der Cinturato All Season SF2 235/55 R17 103V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Wechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 103 (bis 875 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Eigenschaften.
Was zeichnet den Cinturato All Season SF2 235/55 R17 103V besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
235 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % bedeuten großen Fahrspaß. Mit dem Pirelli-Ganzjahresreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt. Auch schwere Wagen können mit dem Ganzjahresreifen ausgestattet werden. Der 103er Lastindex erlaubt z.B. die Montage an zahlreichen Kleintransportern und -bussen. Auch auf der Autobahn kann der Autoreifen seine Stärken ausspielen: Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ermöglicht auf Wunsch ein schnelles Tempo.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Boden nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie den PKW nicht mehr lenken.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse B im Mittelfeld. Auch auf nassen Fahrbahnen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Mit einem externen Rollgeräusch von 70 dB steht der Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 235 Breite stabil in Kurven
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
- Felgenrippe schützt vor Beulen
Nachteile- Kostspieliger Ganzjahresreifen