billiger.de Fazit: In der Einstiegsklasse bewegt sich das neue Smartphone Power U30 von Wiko. Mit der Ausstattung des französischen Smartphones ist die Testredaktion trotzdem nicht zufrieden. Viele Konkurrenten bieten in dieser Preisklasse mehr. Auf der Seite der positiv auffallenden Merkmale sammeln sich der solide funktionierende Fingerabdrucksensor, die 3,5mm-Klinke für Kopfhörer, der lang ausdauernde Akku. Er schafft 15 Stunden im Dauereinsatz. Zum Aufladen benötigt das Netzteil dann aber wieder recht lange drei Stunden. Als Schwachpunkte empfinden die Tester außerdem die empfindliche Rückseite, den insgesamt schwächelnden Bildschirm sowie die Kamera, die schnell an ihre Grenzen von annehmbarer Qualität stößt. Auch die Frontkamera bleibt im unteren qualitativen Bereich. Die Rechenleistung des Wiko Power U30 reicht für die nötigen Grundlagen. Das Wiko Power U30 präsentiert sich also als Smartphone für diejenigen, die nur sehr wenige Ansprüche an ein Smartphone stellen.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
Lange Akkulaufzeit
-
Dual-SIM