Ein vielseitiger 19 Zoll Sommerreifen ist der Michelin Pilot Sport 4. Das Modell des Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand ist teuer.
Auf den Punkt! Der Pilot Sport 4 S 245/35 R19 93Y sorgt für ein optimales Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 93 (bis 650 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund.
Was zeichnet den Pilot Sport 4 S 245/35 R19 93Y besonders aus?
-
245 mm breiter Reifen
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Michelin-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 35 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Der Lastindex von 93 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens mit nahezu allen gängigen Mittelklassefahrzeugen. Ein hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) qualifiziert den Autoreifen für den sportlichen Einsatz.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig manövriert oder gebremst werden.
-
Exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße und moderate Lautstärke beim Fahren
Im Vergleich zu vielen anderen Reifen überzeugt der Pilot Sport 4 S 245/35 R19 93Y durch sehr gute Werte bei der Nasshaftung. Bewertet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Sommerreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Gute Nasshaftung
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 245 Reifenbreite
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen