Ein Monitor begleitet Sie meist lange Zeit. Vor der Bestellung empfiehlt es sich daher herauszufinden, was Sie wollen. Die wichtigen Eigenschaften sind je nach Einsatzzweck unterschiedlich. Der MateView GT ist ein Curved-Gaming-Monitor in UltraWide-Quad-HD-Qualität von Huawei. Das VA-Panel hat eine Diagonale von 34 Zoll (86,4 cm). Der Preis liegt im mittleren Segment. Das Gehäuse ist in schlichtem Grau und edlem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der MateView GT überzeugt durch sehr gute Bildwiedergabe. Dafür sorgen das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 4000:1. Das macht ihn zu einem Instrument für Grafiker und Fotografen. Ein weiteres relevantes Merkmal ist die Auflösung. Diese ist 3440 zu 1440 Pixel und bringt damit auch Feinheiten zum Vorschein.
Was zeichnet den MateView GT von Huawei besonders aus?
-
Länger konzentrieren mit gewölbtem Monitor
Gebogene Monitore passen sich an die Krümmung des menschlichen Auges an. Dadurch werden diese langsamer müde und Sie können sich länger vor dem Bildschirm konzentrieren. Durch das natürlichere Sehen erweitert sich das Sichtfeld in den Randbereichen des Monitors. Das vergrößert die aktive digitale Arbeitsfläche. Bei Computergames versinken Sie tiefer in Ihrer Spielwelt und nehmen das Geschehen in diesem Anzeigenbereich besser wahr. Gleiches gilt für Filme. Diese positiven Wirkung merken Sie natürlich auch bei der Grafikbearbeitung. Damit die Möglichkeiten eines gekrümmten Monitors vollständig zum Tragen kommen, empfiehlt sich eine Bildschirmdiagonale ab 27 Zoll.
-
Extrem große Displaydiagonale und sehr weites 21:9-Breitbildformat
Der Bildschirm kommt mit einer Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel (px). Damit kaufen Sie ein sehr breites Display, das deutlich mehr Bildpunkte hat als Full-HD. Damit sehen Sie Bilder noch schärfer und detailreicher Das Seitenverhältnis entspricht dem sehr weiten 21:9-Breitbildformat. Das für Monitore erst seit 2014 verfügbare ultrawide Breitbildformat ist eine gute Option für Sie, wenn Sie mit einem statt zwei Displays arbeiten wollen. In dem Fall sparen Sie gleich doppelt: Ein Monitor im 21:9-Seitenverhältnis kostet weniger und braucht weniger Energie als zwei Monitore. Speizell Filmfreunde lieben die ultraweiten Displays. Die aktuellsten Filme werden in diesem Format gedreht. Das Display hat eine Diagonale von 34 Zoll (86,4 cm). Damit kaufen Sie mit diesem Modell einen Bildschirm mit komfortabler digitaler Arbeitsfläche. Bei diesem Modell ist der Betrachtungswinkel 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem hohen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch von der Seite ohne große Qualitätseinbußen.
-
VA-Panel geben Farben kontrastreich wieder
VA-Panel bestechen durch ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte. Das liegt an den vertikal zum Display angeordneten Flüssigkristallen. In der Bildwiedergabe übertreffen IPS-Panel allerdings solche mit VA-Technik. Diese überzeugen mit einer deutlich höheren Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Games
Der Huawei-Monitor hat eine Reaktionszeit 4 Millisekunden (ms) – ein ausgezeichneter Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computergames ohne Einschränkungen laufen. Die Bildwiederholfrequenz ist 165 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen Schnelligkeit wichtig ist, ausgezeichnet.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis für hervorragende Bildqualität
Wollen Sie auf Ihrem Display Fotos oder Grafiken professionell bearbeiten? Dann benötigen Sie ein hohes statisches Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat ein Kontrastverhältnis von 4000:1, was ein sehr großer Wert ist. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf der Anzeige zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Räumen. Dafür büßen die Farben ein bisschen von ihrer Strahlkraft ein. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu hohe oder zu niedrige Bildschirmhelligkeit ermüdet die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Am statischen Kontrastverhältnis erkennen Sie den Helligkeitsunterschied von Schwarz und Weiß in einem Bild. Ein Wert von 1000:1 bedeutet, weiße Pixel sehen Sie tausend Mal so hell wie schwarze. Kaum ist der dynamische Kontrast für bewegte Bilder. Die Messverfahren sind uneinheitlich, leicht zu beeinflussen und die Zahlen nicht vergleichbar.
-
Schneller Datentransfer zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind ein DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. So werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor gesendet als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Integrierte Lautsprecherboxen
Der Monitor ist mit 2 Lautsprecherboxen ausgestattet. Auf diese Weise genießen Sie Ton und Musik auch ohne externe Lautsprecher.
-
Hoher Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht dieser Monitor 135 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein hoher Wert. Die Flüssigkristalle in LCDs benötigen eine Hintergrundbeleuchtung. Dieser hat das heute übliche LED-Backlight. Solche Computermonitore sind sparsamer und flacher, da die Leuchtdioden weniger Strom benötigen und kleiner sind als die alten CCFL-Modelle.
-
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten entlasten Nacken und Rücken
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer viel Zeit vor dem Computermonitor verbringt, beansprucht Nacken und Rücken enorm. Mit einer guten Sitzposition und Kopfhaltung entlasten Sie diese Körperregionen und wirken der Belastung entgegen. Dieses Modell können Sie nach vorne und hinten neigen. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Oberfläche schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn ebenfalls mit einer Vorrichtung an der Wand anbringen.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Huawei haben wir für Sie in der nachfolgenden Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Extrem breiter Widescreen im Format 21:9
- Gestochen scharfe Darstellung durch hohe Auflösung (3440 x 1440 Pixel)
- Schnelle Reaktionszeit und starke Bildwiederholfrequenz für Spiele
- Natürliches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- 2 integrierte Lautsprecher
- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (4000:1) und gute Schwarzwerte
- Sehr großzügige Anzeige mit 34" Diagonale
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum MateView GT aus dem Hause Huawei.
Wie lang ist die Diagonale des Huawei MateView GT?
Die Bildschirmdiagonale des Huawei-Displays MateView GT ist 34 Zoll. Damit findet der Bildschirm nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Wie hoch ist die Auflösung des Huawei MateView GT?
Der MateView GT von Huawei hat eine Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel. Dies entspricht dem Ultra-Wide-Quad-HD-Standard.
Ist der Huawei MateView GT als Gaming-Monitor geeignet?
Mit einer Reaktionszeit von 4 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist der MateView GT des Unternehmens Huawei ein guter Gaming-Monitor.
Ist der MateView GT nicht der richtige Bildschirm für Sie? Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie ein geeignetes Modell.
Hat der Huawei MateView GT eingebaute Lautsprecher?
Teil der Ausstattung des MateView GT des Unternehmens Huawei sind 2 integrierte Stereo-Lautsprecher.
Mehr zum Thema Monitor-Ausstattung haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Mit wechem Panel ist der Huawei MateView GT ausgestattet?
Der Huawei-Monitor MateView GT hat ein VA-Panel. Damit erhalten Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Kann ich den Huawei MateView GT mit einem Laptop verbinden?
In den MateView GT des Unternehmens Huawei sind ein DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und 2 USB-Anschlüsse eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Notebook oder Ihrem Computer. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Mehr zu Monitor-Anschlüssen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Ist der Huawei MateView GT ein Curved-Monitor?
Ein sogenannter Curved-Monitor ist der MateView GT von Huawei. Dadurch erscheinen die Details auch am Bildschirmrand klar und deutlich, da sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Zusätzliche Informationen zu gebogenen Bildschirmen erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Lässt sich der Huawei MateView GT an der Wand fest machen?
Der MateView GT von Huawei hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie den Bildschirm an der Wand befestigen.
Mehr zur Wandhalterung erfahren Sie unter Zubehör unserer Ratgeberseite.
Unter Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Monitoren verschiedener Hersteller.