Das Android-Tablet Yoga Tab 11 storm stammt aus dem Angebot des in China gegründeten PC-Produzenten Lenovo. Die Bildschirm-Diagonale ist 11,0 Zoll und es eignet sich zum Beispiel als Multimedia-Tablet. Im Internet surfen Sie mit einem Wi-Fi-Anschluss. Dieses Modell in Grau lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen.
Auf den Punkt! Mit dem Yoga Tab 11 storm holen Sie sich einen guten Multimedia-Tablet-Computer. Die Display-Diagonale ist groß genug, um damit auch Videos zu genießen. Ton kommt über Stereo-Lautsprecher zu Ihnen. Alternativ können Sie Boxen über Bluetooth oder den USB-Anschluss anschließen.
Was zeichnet das Yoga Tab 11 storm von Lenovo besonders aus?
-
Große Bildschirm-Diagonale
Das Tablet hat eine Diagonale von 11,0 Zoll und eine Auflösung von 2000 zu 1200 Pixel. Das entspricht einer Auflösung in Full-HD-Qualität im 5:3-Format. Die Diagonale des Lenovo ist ziemlich groß. Damit können Sie beispielsweise gemütlich Filme schauen, Nachrichten schreiben oder es fürs Onlineshopping nutzen. In einer hellen Umgebung ist eine hohe Display-Helligkeit wichtig, damit Sie die Anzeige noch erkennen können. Dieses Modell erfüllt mit 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) diese Anforderung mit Leichtigkeit.
-
Kräftige Farbwiedergabe mit IPS-Tablet
In-Plane-Switching (IPS) wie beim Yoga Tab 11 storm ist eine LCD-Technik, bei der die Flüssigkristalle im Gegensatz zu anderen LCD-Panels parallel zur Anzeige angeordnet sind. Deshalb haben Displays mit IPS-Technik einen weiten Betrachtungswinkel. Das lässt Bilder genauer und satter wirken.
-
Android-Betriebssystem
Entscheiden Sie sich für ein Tablet mit Android-Betriebssystem, erhalten Sie eine riesige Auswahl an Anwendungen im Google Play Store. Verglichen mit technisch ähnlichen Modellen von Microsoft oder Apple sind Android-Tablets zudem meist günstiger.
-
Großer Arbeitsspeicher und große Festplatte
Der Tablet-PC hat einen 8 Gigabyte (GB) großen Arbeitsspeicher. Das ist ein hoher Wert. Einen großen Arbeitsspeicher benötigen Sie insbesondere dann, wenn Sie mit komplexen Anwendungen oder mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeiten. Dazu zählt zum Beispiel Videos schneiden oder Bilder bearbeiten. Die Festplatte ist 256 GB groß. Damit speichern Sie etwa 62.500 Fotos, 7.500 Songs oder 125 Stunden HD-Videos auf Ihrem Tablet-PC. Außerdem können Sie den Speicher mit einer microSD-Karte vergrößern.
-
Rund 15 Stunden Videoakkulaufzeit
Wollen Sie nur Filme anschauen, liegt die Akkulaufzeit bei etwa 15 Stunden. Damit können Sie es nutzen, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Je nachdem, welche Anwendungen Sie einsetzen, schwankt dieser Wert. Im Standby-Modus hält der Akku ganze 500 Stunden aus, bevor er wieder aufgeladen werden muss.
Wissenswert Der Kern eines Lithium-Polymer-Akku ist im Gegensatz zu einem Lithium-Ionen-Akku aus einem Gel und nicht aus einer Flüssigkeit. Das kommt der Herstellung zu Gute, weil die Akkus keine harte Hülle brauchen. Dadurch sind andere, beispielsweise deutlich flachere Bauweisen möglich.
-
8-Core-Prozessor mit 2,05 Gigahertz
Der Mediatek Helio G90T des Yoga Tab 11 storm ist ein Octa-Core-Prozessor. Er ist also mit 8 Kernen ausgestattet. Die Taktfrequenz liegt bei schnellen 2,05 Gigahertz (GHz). Wie gut die Leistung eines Tablets ist, wird insbesondere vom Prozessor bestimmt. Hier kommt es sowohl auf die Anzahl der Prozessorkerne als auch die Taktfrequenz an.
-
Bluetooth und USB-Anschluss sind integriert
Der Tablet-Computer hat einen USB-2.0-Anschluss. Per Bluetooth 5.0 gibt es auch eine drahtlose Verbindungsmöglichkeit, um Daten zwischen unterschiedlichen Geräten zu übertragen.
-
Teil der Ausstattung sind Stereo-Lautsprecher, HD-Webcam und Mikrofon
Audio hören Sie auf diesem Lenovo-Tablet mit Stereo-Lautsprechern. Ein zusätzliches Extra ist die HD-Webcam. Teil der Ausstattung ist außerdem ein integriertes Mikrofon. Das Gyroskop zeigt Ihnen an, in welche Richtung Ihr Tablet ausgerichtet ist, wenn Sie beispielsweise Google Maps nutzen.
-
Kamera auf der Hinterseite mit 8 MP
In das Yoga Tab 11 storm sind an der Front- und an der Rückseite je eine Kamera integriert. Die Auflösung der Kameras auf der Rück- und Vorderseite kommt bei beiden auf jeweils 8 Megapixel (MP). Die Kamera ist mit einem Umgebungslichtsensor, einem Video-Stabilisator und einem Auto-Fokus ausgestattet.
-
Sichere Anmeldung per Gesichtserkennung
Dieser Tablet-Computer hat eine eingebaute Gesichtserkennung. So melden Sie sich auf dem Modell an.
Fazit
Vor- und Nachteile des Tablet-Computers sehen Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Großer Festplattenspeicher (256 GB)
- 8-Kern-Prozessor
- Sehr gute Farbwiedergabe mit IPS-Bildschirm
- Großer Arbeitsspeicher (8 GB)
- Großer Bildschirm (11,0 Zoll)
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum Yoga Tab 11 storm aus dem Hause Lenovo beantworten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Wie viel Zoll hat das Lenovo Yoga Tab 11 storm?
Die Diagonale des Yoga Tab 11 storm von Lenovo beträgt 11,0 Zoll. Damit ist es ein mittelgroßer Tablet-Computer. Das ist gut geeignet für allerlei Tätigkeiten, um etwa Videos und Fotos anzuschauen oder für E-Mails und das Surfen im Internet.
Wie lange hält der Akku des Lenovo Yoga Tab 11 storm?
Rund 15 Stunden beträgt die Akkulaufzeit für Videos des Lenovo Yoga Tab 11 storm, was für ein Tablet . Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt vor allem davon ab, welche Anwendungen Sie benutzen.
Wie viel GB Speicher hat das Lenovo Yoga Tab 11 storm?
Das Lenovo-Tablet Yoga Tab 11 storm hat einen Datenspeicher von 256 GB. Das gibt Ihnen viel Speichermöglichkeit für Dateien wie Fotos oder Filme und Apps.
Weitere Tablets mit einem großen Speicher finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Hat das Lenovo Yoga Tab 11 storm einen USB-Anschluss?
Das Lenovo Yoga Tab 11 storm hat einen USB-2.0-Anschluss. Außerdem hat das Modell eine Bluetooth 5.0-Verbindung.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über USB-Anschlüsse bei Tablets für Sie zusammengetragen.
Wie viel RAM hat das Lenovo Yoga Tab 11 storm?
Das Yoga Tab 11 storm von Lenovo hat einen recht großen Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte RAM.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Arbeitsspeicher bei Tablets informieren.
Welchen Prozessor hat das Lenovo Yoga Tab 11 storm?
Das Lenovo Yoga Tab 11 storm ist mit dem Prozessor Mediatek Helio G90T mit einer Taktfrequenz von 2,05 GHz ausgestattet. Er läuft mit 8 Kernen.
Nähere Informationen zum Thema Prozessoren bei Tablet-Computern gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat das Lenovo Yoga Tab 11 storm?
Das Gewicht des Lenovo Yoga Tab 11 storm liegt bei 650 g. Dabei hat es eine Höhe von 25,7 cm, eine Breite von 16,9 cm und eine Tiefe von 0,8 cm. Für ein Gerät liegt es damit recht schwer in der Hand.
Für eine große Auswahl weiterer Modelle dieser Marke besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Lenovo-Tablet-PCs.