Mit dem Charge 5 Tomorrowland Edition präsentiert der US-amerikanische Lautsprecher-Hersteller JBL einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher in Schwarz. Die Box zählt zu den recht teuren Modellen.
Auf den Punkt! Die Vorteile des Charge 5 Tomorrowland Edition von JBL sind schnell zusammengefasst: Der Lautsprecher mit 20 W RMS-Leistung empfängt Musik drahtlos via Bluetooth und ist dank Akku-Betrieb überall einsetzbar. Ferner besticht er mit cleveren Details und einem wasserHausen Korpus.
Was zeichnet den JBL Charge 5 Tomorrowland Edition besonders aus?
-
Kabellose Datenübertragung
Smartphone, Tablet und weitere kompatible Geräte verbinden Sie einfach über Bluetooth oder den USB-Anschluss mit dem Charge 5 Tomorrowland Edition. Spotify stehen ebenfalls zum Abruf bereit.
-
Verträgt ein kurzes Wasserbad
Dank des vollständig wasserdichten Gehäuses ist auch ein Einsatz am Pool oder Badewannenrand kein Problem.
-
Etwas schwerer als vergleichbare Konkurrenten
Mobilität ist garantiert, auch wenn es Modelle gibt, die noch leichter sind. Der Charge 5 Tomorrowland Edition wiegt 960 Gramm. Das Gehäuse ist 22,3 cm breit, 9,4 cm hoch und 9,7 cm tief.
-
Lange Spieldauer
Betrieben wird das Gerät mit einem integrierten Akku, dessen Laufzeit JBL mit 20 Stunden angibt. So müssen Sie selbst bei stundenlanger Beschallung kaum einen Gedanken an den Energieverbrauch verschwenden. Zudem kann der Lautsprecher als Powerbank fungieren. Das bedeutet, er kann ein Smartphone oder Tablet aufladen, das über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Fazit
Verschaffen Sie sich nachfolgend einen schnellen Überblick über alle Stärken und Schwächen der JBL-Box.
Vorteile- Auch als mobiles Ladegerät verwendbar
- Kabellose Musikwiedergabe per Bluetooth
- Starker Akku mit 20 h Laufzeit
- Wasserfest
Nachteile- Mit 960 g etwas schwerer
- Preisintensiver als andere Modelle