Ein PC-Monitor hält normalerweise lange Zeit. Vor der Bestellung empfiehlt es sich daher, gut zu überlegen, was Sie wollen. Für einen reinen PC-Bildschirm für Büro und Alltag gelten andere Anforderungen als für einen Gaming- und Streaming-Monitor. Der PC-Bildschirm X27q des US-amerikanischen Technologiekonzerns HP ist ein Gaming-Monitor. Das IPS-Panel hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (68,6 cm). Der Preis liegt im mittleren Segment. Farblich ist der Monitor in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der X27q ist richtig für Sie, wenn Sie einen Bildschirm für professionelle Bild- und Grafikarbeiten suchen. Er besticht durch hervorragende Bildqualität. Dafür sorgen das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1. Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den X27q von HP besonders aus?
-
Sehr lange Displaydiagonale und 16:9-Breitbildformat
Die Auflösung des Bildschirms beträgt (px). Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um gleichzeitig mit mehreren Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Zusammen mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) bietet dieses Display eine sehr komfortable digitale Arbeitsfläche.
-
Sehr hohe Farbqualität mit IPS-Monitor
In-Plane-Switching (IPS) ist eine LCD-Variante, bei der die Kristalle im Gegensatz zu anderen LCDs parallel zur Anzeige ausgerichtet sind. Das führt zu einem weiten Betrachtungswinkel bei IPS-Panels. Die Bildqualität ist dadurch von der Seite ähnlich hoch wie von vorne. Zudem wirken Bilder durch diesen Effekt genauer und satter. Dafür haben IPS-Bildschirme einen etwas größeren Stromverbrauch als andere Paneltypen.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Spiele
Der HP-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein sehr starker Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computerspiele flüssig laufen. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 165 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen Geschwindigkeit entscheidend ist, ausgezeichnet. Ein Feature, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync. Dafür benötigen Sie eine AMD-Grafikkarte in Ihrem Computer.
-
Professionell arbeiten mit Fotos dank IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1
Ein zentraler Punkt für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat einen Wert von 1000:1, was insbesondere in Verbindung mit einem IPS-Panel absolut genügend ist. Durch das matte Display spiegelt der Monitor nicht so stark, wenn Sie zum Beispiel draußen oder in sehr hellen Zimmern arbeiten. Dafür büßen die Farben ein bisschen von ihrer Strahlkraft ein. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Am besten ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Schnelle Verbindung zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und einen HDMI-Anschluss. So werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor geschickt als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen.
-
Geringe Stromkosten
Im Betrieb verbraucht der HP nur 28 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein guter Wert.
-
Nackenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind eine Entlastung für alle, die viel Zeit vor dem Computer verbringen. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem PC-Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Gerät lässt sich in der Höhe verstellen. Damit richten Sie die Monitorhöhe an Ihrer Sitzposition aus. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann auch über eine Halterung zum Beispiel an der Wand angebracht werden.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile des PC-Monitors in einer Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Ausgezeichnete Bilder mit IPS-Panel
- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Schnelle Reaktionszeit, hohe Bildwiederholfrequenz und AMD FreeSync für Gaming
- Große Arbeitsfläche mit 27"-Diagonale
- Hohes Kontrastverhältnis (1000:1)
- Natürliches Seherlebnis durch gewölbten Monitor
- Lässt sich in der Höhe verstellen
Häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen zum X27q von HP finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wie groß ist die Bildschirmdiagonale des HP X27q?
Der X27q des Unternehmens HP hat eine Diagonale von 27 Zoll. Das ist sehr groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Programmenfenstern nebeneinander auf einem Display.
Nicht das richtige Exemplar dabei? Weitere 27-Zoll-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Eignet sich der HP X27q als Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist der HP-Monitor X27q ein guter Gaming-Monitor. Daneben ist er mit AMD-FreeSync ausgestattet.
Ist der X27q nicht der richtige Bildschirm für Sie? Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie das richtige Modell.
Mit wechem Panel ist der HP X27q ausgestattet?
Der HP-Monitor X27q ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das eignet sich besonders dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Hat der HP X27q einen HDMI-Anschluss?
In den X27q von HP sind ein DisplayPort und ein HDMI-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Notebook. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Mehr zu Monitor-Anschlüssen steht in unserem Ratgeber.
Lässt sich der HP X27q an der Wand anbringen?
Der X27q von HP hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie ihn an die Wand hängen.
Mehr zur Wandhalterung erfahren Sie unter Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Möchten Sie mehr über Bildschirme erfahren? Eine große Auswahl und weitere Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Monitore.