Die Grafikkarte GeForce RTX 3080 TURBO GV-N3080TURBO-10GD von Gigabyte verwendet einen Nvidia-Chip. Sie hat einen GDDR6X-Speicher. Diese Grafikkarte lässt sich dem höheren Preisbereich zuordnen.
Auf den Punkt! Die GeForce RTX 3080 TURBO GV-N3080TURBO-10GD ist mit einem GDDR6X-Grafikspeicher mit einer Speicherkapazität von 10 GB ausgestattet. Sie hat außerdem 8.704 Cuda-Cores, einen Basistakt von 1.710 MHz und eine Speicheranbindung von 320 Bit. Sie hat Anschlüsse für HDMI-2.1 und DisplayPort-1.4. Außerdem sind die Funktionen Lite Hash Rate und NVIDIA G-Sync integriert.
Was zeichnet die GeForce RTX 3080 TURBO GV-N3080TURBO-10GD von Gigabyte besonders aus?
-
8.704 Streamprozessoren und ein Basistakt von 1.710 MHz
Der Prozessor ist das Rechenzentrum einer Grafikkarte. Dieses Modell hat 8.704 Cuda-Cores und eine Basis-Taktfrequenz von 1.710 MHz. Aus dem Zusammenspiel dieser Werte ergibt sich die eigentliche Leistungsstärke der Grafikkarte.
-
GDDR6X-Grafikspeicher und Speicherkapazität von 10 GB
Die Grafikkarte hat einen extrem flotten GDDR6X-Speicher. Die Speicherkapazität ist sehr gute 10 GB groß. Auflösung und Details, die Sie auswählen, haben großen Einfluss auf die Speicherkapazität, die Sie insbesondere für anspruchsvolle Games brauchen.
-
Bus-Schnittstelle
Das Speicherinterface beträgt 320 Bit. Damit ist der Wert sehr hoch. Das Interface verbindet den Prozessor mit dem Speicher und ist also dafür verantwortlich, wie schnell Daten zwischen den beiden transferiert werden.
-
Anschlüsse der GeForce RTX 3080 TURBO GV-N3080TURBO-10GD
Die Grafikkarte hat 2 HDMI- und 2 DisplayPort-Schnittstellen. Die größtmögliche digitale Auflösung beträgt 7.680 x 4.320 Pixel – also 8K. Insgesamt lassen sich maximal 4 Monitore mit der Grafikkarte verbinden.
-
Funktionen
Die Grafikkarte ist mit den folgenden Funktionen ausgestattet: Lite Hash Rate und NVIDIA G-Sync.
-
PCIe x16-Steckplatz und OpenGL 4.6 und DirectX 12 Ultimate API-Unterstützung
Die GeForce RTX 3080 TURBO GV-N3080TURBO-10GD hat einen PCIe x16-Steckplatz. Der PCIe-Steckplatz ist die Verbindung zwischen Karte und PC, über die auch die Daten übertragen werden. Außerdem hat sie eine OpenGL 4.6 und DirectX 12 Ultimate API-Unterstützung.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile der Gigabyte-Grafikkarte in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Viele Anschlüsse: HDMI-2.1 und DisplayPort-1.4
- Anschluss von bis zu 4 Bildschirmen möglich
- Extrem schneller GDDR6X-Videospeicher
- Sehr großer Speicher (10 GB)
- Sehr breites Speicherinterface