Das taiwanische Unternehmen Acer bietet mit dem ConceptD 3 Ezel CC315-73G-74TT ein vergleichsweise hochpreisiges, 15″ großes Notebook an. Als Betriebssystem wird Windows 11 eingesetzt.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem Multimedia-Notebook ist, ist mit dem ConceptD 3 Ezel CC315-73G-74TT dank eines 512 GB SSD-Speichers, verschiedener Anschlussmöglichkeiten, einer hohen Auflösung und einer großen Display-Diagonale gut beraten.
Was zeichnet das Acer ConceptD 3 Ezel CC315-73G-74TT besonders aus?
- Gute Performance
Der Intel 2,30 GHz 8-Kern-Prozessor mit 24 MB Cache sowie 16 GB RAM liefert eine mehr als verlässliche Leistung für den täglichen Gebrauch. Lediglich für besonders rechenintensive Anwendungen ist er nicht optimal geeignet. Für die Grafik ist eine NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti mit 4 GB GDDR6-Grafikspeicher zuständig.
- Mit 15.0" durchschnittlich großer Bildschirm
Die Displaygröße des mattsen IPS-Bildschirms beträgt 15″ (39,6 cm) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format. Für die parallele Nutzung mehrerer Anwendungen ist das Gerät von Acer damit optimal geeignet.
- Genügend Speicherplatz
Eine eingebaute SSD garantiert besonders flotte System- und Programm-Startzeiten. Das Speichervolumen der SSD-Festplatte ist beim Acer ConceptD 3 Ezel CC315-73G-74TT mit einer Gesamtkapazität von 512 GB ganz und gar ausreichend für vielzählige Dateien und Software.
- Gute Sicherheitsausstattung
Ausgestattet ist das Notebook mit einem Fingerabdruck-Scanner, der das Gerät nur für im Sicherheitssystem gespeicherte Nutzer freigibt.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübertragung
Neben PCIe, Thunderbolt und HDMI gibt es zum Anschluss anderer Geräte auch noch zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C). Drahtlos mit Kopfhörern oder Lautsprecherboxen koppeln Sie das ConceptD 3 Ezel CC315-73G-74TT über Bluetooth. Schnell und einfach ins Heimnetzwerk binden Sie das Gerät per WLAN ein. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD vorhanden.
- Starker Akku
Unterwegs arbeiten ist problemlos möglich. Der Akku liefert Energie für bis zu 13 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Vor- und Nachteile des Multimedia-Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Flüssiges Arbeitstempo
- Flotte SSD-Festplatte
- Gute, hochauflösende Webcam
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (z. B. 1x USB 3.1 Typ C, 2x USB 3.1 Typ A)
- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung