Wenn Sie einen neuen Monitor kaufen wollen, haben Sie die Qual der Wahl. Wichtig ist insbesondere der Einsatzzweck, für den Sie das Gerät verwenden: Suchen Sie einen Office-Monitor, einen Computer-Bildschirm für professionelle Foto- und Grafikarbeiten oder wollen Sie einen Gaming-Monitor? Philips bietet mit dem 32BDL3651T/00 einen Touchscreen-Monitor, der Full-HD-fähig ist. Das VA-Panel hat eine Diagonale von 32 Zoll (81,3 cm). Dieses Gerät gehört dem sehr teuren Preissegment an. Der Monitor ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Was zeichnet den 32BDL3651T/00 von Philips besonders aus?
-
Touchdisplays: praktische Bedienung mit dem Finger oder Eingabestift
Die Vorteile von Touchscreens sind deren einfache, inuitive und schnelle Bedienung. Meetings gestalten Sie so anschaulicher und effizienter. Kunden freuen sich über die moderne und interaktive Art, Informationen zu erhalten. Auch zu Hause erfreuen sich Monitore mit Touchdisplay immer größerer Beliebtheit.
-
Sehr große Diagonale und niedriger Auflösung
Der Bildschirm kommt mit einer Auflösung von 1280 zu 1024 Pixel (px). Das entspricht dem Full-HD-Standard mit scharfen und detailreichen Bildern. Das ist momentan die gebräuchlichste Auflösung. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um parallel an mehreren Anwendungen zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Das Display hat eine Diagonale von 32 Zoll (81,3 cm). Damit hat dieses Modell eine sehr großzügige digitale Arbeitsfläche.
-
Ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte durch VA-Panel
Bei einem Panel mit der von Fujitsu entwickelten Vertical-Alignment-Technik (VA) sind die stäbchenförmigen Flüssigkristalle vertikal zur Anzeige ausgerichtet. Das verleiht ihm exzellente Kontrast- und Schwarzwerte. Der Grund: Die Flüssigkristalle sind nur wenig lichtdurchlässig. In der Farbwiedergabe übertreffen IPS-Displays allerdings solche mit VA-Technik. Diese bestechen mit einer viel besseren Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit für Spiele
Der Philips-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 6,5 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Spiele ohne Einschränkungen funktionieren.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis gibt Bilder feiner wieder
Für professionelle Bildbearbeitung ist ein hohes statisches Kontrastverhältnis vorteilhaft. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 4000:1, was ein sehr hoher Wert ist. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hell oder niedrig ist, ermüden die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das statische Kontrastverhältnis zeigt den Helligkeitsunterschied von Schwarz und Weiß in einem Bild. Die Kennzahl von 1000:1 bedeutet, weiße Pixel sehen Sie tausend Mal so hell wie schwarze. Das dynamische Kontrastverhältnis für bewegte Bilder können Sie dagegen vernachlässigen. Die Messverfahren sind nicht einheitlich, leicht beeinflussbar und die Zahlen nicht zu vergleichen.
-
Schneller Anschluss zum PC mit HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat 2 HDMI-Anschlüsse und 3 USB-Anschlüsse. Ein HDMI-Anschluss schickt Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Ein USB-Anschluss verbindet externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem Philips. Der RS-232-Anschluss wird oft verwendet, um Digital-Signages miteinander zu verbinden.
-
Der Bildschirm kommt mit integrierten Lautsprecherboxen
Mit diesem Monitor brauchen Sie keine externen Lautsprecher. Dieses Gerät hat 2 integrierte Lautsprecher. Ob geschäftlich oder privat: Mit der Fernbedienung bedienen Sie Ihr Display komfortabel aus der Ferne.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat der Philips einen Energiebedarf von 62 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des PC-Monitors zusammengefasst.
Vorteile- Große Arbeitsfläche mit 32"-Bildschirmdiagonale
- 2 integrierte Lautsprecher
- Touchdisplay
- Schnelle Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Realistisches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Sehr hohes Kontrastverhältnis (4000:1)
- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (4000:1) und hohe Schwarzwerte
Nachteile- Sehr kostenintensiv
- Niedrige Auflösung
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den 32BDL3651T/00 von Philips.
Welche Diagonale hat der Philips 32BDL3651T/00?
Die Bildschirmdiagonale des 32BDL3651T/00 von Philips beträgt 32 Zoll. Das ist sehr groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Anwendungsfenstern nebeneinander auf einem Display.
Nicht das richtige Modell dabei? Andere 32-Zoll-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Wie hoch ist die Auflösung des Philips 32BDL3651T/00?
Die Auflösung des 32BDL3651T/00 des Unternehmens Philips beträgt 1280 zu 1024 Pixel. Damit hat er Full-HD-Qualität.
Mit wechem Panel ist der Philips 32BDL3651T/00 ausgestattet?
Der 32BDL3651T/00 des Unternehmens Philips ist mit einem VA-Panel ausgestattet. Damit haben Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Kann ich den Philips 32BDL3651T/00 mit einem Laptop verbinden?
Der 32BDL3651T/00 von Philips hat 2 HDMI-Anschlüsse und 3 USB-Anschlüsse. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem PC oder Notebook. Zusätzlich gibt es noch einen DVI-Anschluss, einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke), einen analogen Audio-Eingang (3,5 mm Klinke), einen LAN-Anschluss, einen RS-232-Anschluss, einen WLAN-Anschluss und einen DVI-I-Anschluss.
Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen zu Monitor-Anschlüsse für Sie gesammelt.
Unter Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Bildschirmen verschiedener Hersteller.