Mit einer Kühl-Gefrierkombination haben Sie ein praktisches 2-in-1-Gerät. Auf diese Weise sparen Sie Platz und Strom. Das Kombinationsgerät iQ500 KG39NAICT ist ein Standgerät und wird von der Firma Siemens angeboten. Da Standgeräte nicht fest eingebaut werden, können sie flexibel auch in kleinere Küchen integriert werden. Das Gerät liegt im oberen Preissegment und hat die Farbe Silber. Die Oberfläche ist mit einer Antifingerabdruckbeschichtung versehen.
Auf den Punkt! Abtauautomatik und NoFrost-Funktion stellen sicher, dass Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr entfrosten müssen. Mit den Frischhaltefunktionen Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone bleibt insbesondere leicht verderbliche Nahrung länger frisch. Die dynamische Kühlung stellt sicher, dass es im Kühlbereich überall gleich kalt ist. Durch die geringe Lautstärke des Siemens werden Sie nicht gestört. Das Modell verbraucht wenig Strom. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination reicht aus für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ500 KG39NAICT von Siemens besonders aus?
-
Nie mehr lästige Frostschichten mit NoFrost-Funktion und Abtauautomatik
Durch die NoFrost-Technologie des iQ500 KG39NAICT bildet sich fast kein Eis mehr im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr mühsam enteisen. Eine sehr gute Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik. Dabei schaltet sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückseite des Gerätes für kurze Zeit ein. Das lässt dünne Eisschichten auftauen. Das Schmelzwasser läuft über eine Rinne in eine kleine Schüssel an der Außenwand und verdampft dort. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Geld. Denn Frost zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Langanhaltend frische Lebensmittel
Die dynamische Kühlung ist ein Umluftsystem zur Kühlung, die eine konstante Temperatur im Innenraum gewährleistet. Mit dieser Technik müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlschrankzonen aufbewahren. Das Endergebnis sind langfristig haltbare Nahrungsmittel. Mit der Feuchteregulierung lässt sich Temperatur und Feuchtigkeit eines bestimmten Bereiches dieses Gerätes gezielt einstellen. Damit bleiben Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch länger haltbar. Über einen Regler lässt sich dazu die Luftfeuchtigkeit in den abgedichteten Schubfächern verändern. Auch die 0-Grad-Zone hält nur kurz haltbare Lebensmittel länger frisch. Dafür ist es in dem Extra-Fach im Kühlbereich kälter. Dort können Sie in erster Linie Gemüse, Fleisch und Fisch lagern. Ein Extra des iQ500 KG39NAICT ist die integrierte Schnellkühlenfunktion. So hat der Kühlbereich schnell wieder die optimale Temperatur, wenn zum Beispiel die Tür geöffnet war. Entsprechend funktioniert die Schnellgefrierfunktion für den Gefrierbereich.
Wissenswert Für die 0-Grad-Zone gibt es bei den verschiedenen Unternehmen keinen einheitlichen Namen. Häufig werden diese BioFresh, VitaFresh und PerfectFresh genannt. So ist nicht immer sofort erkennbar, dass eine Kühl- Gefrierkombination eine integrierte 0-Grad-Zone hat.
-
Ausreichend für Vier-Personen-Haushalte
Der Nutzungsinhalt des Gefrierraums ist 103 Liter groß und der der Kühlzone 260 Liter. Das ist eine Gesamtkapazität von 363 Liter. Die Maße des Modells sind 203 Zentimeter in der Höhe, 60 Zentimeter in der Breite und 66,5 Zentimeter in der Tiefe. Bei Bodenunebenheiten können Sie die in der Höhe verstellbaren Füße darauf ausrichten. Das mitgelieferte Kabel ist 2,4 Meter lang.
-
Geringer Energiebedarf
Ein Kühl-Gefrierschrank ist einer der größten Stromverbraucher im Haushalt, denn er wird nie ausgeschaltet Basierend auf einem Energiebedarf von 162 kWh pro Jahr sind die Energiekosten pro Jahr ca. 52 Euro. In 5 Jahren kostet Sie der Betrieb also etwa 259 Euro. Das ist eher gering. Der jährliche Vebrauch beträgt circa 90 kg CO2. Mit diesen Werten landet das Gerät in der Energieeffizienzklasse C.
-
Geringe Geräuschemission
Die Geräuschemission dieses Modells liegt bei 35 Dezibel. Das ist sehr leise. Das entspricht der im Jahr 2021 eingeführten Geräuschemissionsklasse B.
-
Untenliegende Gefrierzone und wechselbarer Türanschlag
Dieses Kombinationsgerät ist ein Bottom-Freezer. Das bedeutet, das Tiefkühlfach ist unten angebracht. Das bietet sich an, weil die Kühlzone meist mehr benutzt wird. Das ist gut für die Knie, da Sie sich seltener bücken müssen. Die Scharniere für den Türanschlag sind wechselbar. Dadurch kann das Modell an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Eingebautes Display mit eingebauter Touch-Control und WLAN
Außen ist ein Touchdisplay angebracht, mit dem Sie verschiedene Einstellungen verwalten können. Damit können Sie zum Beispiel die Kühltemperatur überprüfen und regeln oder Störungen signalisiert bekommen. Zusätzlich ist dieses Gerät WLAN-fähig und kann in Ihr smartes Zuhause integriert und per App gesteuert werden. Sie können zum Beispiel Ihre Vorräte organisieren.
-
Warnung bei zu lange offener Tür und zu hoher Temperatur
Wird es im Inneren Ihres Kombinationsgerätes zu warm, aktiviert sich der Temperaturalarm. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn Sie nach dem Einkauf viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in Ihr Kühlgerät legen. Der eingebaute Türalarm geht los, falls die Tür zu lange geöffnet ist, wenn sie etwa nicht richtig zugemacht wurde. Für diese und andere Fehler hat der iQ500 KG39NAICT eine Störungsanzeige. Kommt es zu einer Störung, bleiben Vorräte im Gefrierfach noch 15 Stunden lang ausreichend geschützt.
-
Temperatur bestimmen mit der separaten Temperaturkontrolle und elektronischem Temperaturregler
Die Einstellungen für die Kühltemperatur im Innenraum kontrollieren Sie elektronisch. Dank der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierfach unabhängig voneinander einstellen. Auf diese Weise können Sie etwa den Kühlteil komplett ausschalten, wenn Sie eine Zeit lang nicht da sind.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in einer Tabelle aufgezählt.
Vorteile- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Länger frische Nahrungsmittel mit dynamischer Kühlung, Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Keine Eisschichten mehr mit Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Geräuscharm im Betrieb (35 dB)
- Leicht zu bedienen dank Touchscreen
- Nutzungsinhalt für 4-Personen-Haushalt
- WLAN-Fähigkeit für Steuerung per App
Häufige Fragen
Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum iQ500 KG39NAICT aus dem Hause Siemens stellen.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAICT eine integrierte Abtauautomatik oder NoFrost-Funktion?
Ausgestattet mit einer NoFrost-Funktion und der Abtauautomatik wirkt die Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NAICT von Siemens störenden Eisschichten effektiv entgegen. NoFrost entzieht dem Gerät feuchte Luft, so dass nahezu keine Eisschichten entstehen und die Abtauautomatik entfrostet das Innere.
Auf unserer Übersichtsseite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie weitere Geräte mit dieser Technik.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAICT eine integrierte 0-Grad-Zone?
Der Siemens iQ500 KG39NAICT ist mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet. Darin können Sie Lebensmittel, die schnell verderben wie Fisch oder Gemüse, lagern.
Mehr Wissenswertes über die 0-Grad-Zone und weitere Ausstattung können Sie in unserem Ratgebertext finden.
Welche Geräuschemission hat der Siemens iQ500 KG39NAICT?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NAICT hat Geräuschemissionen von 35 Dezibel. Das entspricht der Klasse B und ist sehr geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Siemens iQ500 KG39NAICT?
Die Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NAICT von Siemens hat einen Stromverbrauch von 162 kWh im Jahr. Das entspricht Kosten von etwa 52 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Wie sind die Maße des Siemens iQ500 KG39NAICT?
Der iQ500 KG39NAICT von Siemens ist 203 Zentimeter hoch, 60 Zentimeter breit und 66,5 Zentimeter tief.
Wo ist der Gefrierbereich des Siemens iQ500 KG39NAICT eingebaut?
Der iQ500 KG39NAICT von Siemens ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierteil befindet sich also unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Was ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KG39NAICT?
Das Kühlfach der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NAICT hat ein Fassungsvermögen von 260 Liter, in das Gefrierfach passen 103 Liter. Das Gesamtfassungsvermögen beträgt damit 363 Liter.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAICT eine integrierte Feuchteregulierung?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombinatin iQ500 KG39NAICT hat ein separates Kühlfach mit Feuchteregulierung. Hier lässt sich die Luftfeuchtigkeit variieren. Das ist optimal für Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse, die bei einer hohen Luftfeuchtigkeit länger halten.
Hat der Siemens iQ500 KG39NAICT eine dynamische Kühlung?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NAICT ist mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlbereich und macht so Nahrungsmittel länger haltbar.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Geräte besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.