Mit einer Kühl-Gefrierkombination kaufen Sie ein nützliches 2-in-1-Gerät. Das spart Platz und Energie. Das Exemplar iQ300 KG39NXICF ist ein Standgerät und kommt aus dem Angebot des Herstellers Siemens. Freistehende Exemplare können flexibel nahe einer Steckdose aufgestellt werden. Damit finden Sie in jeder Küchenzeile einen guten Platz. Dieser Kühl- und Gefrierschrank ist eher hochpreisig und hat die Farbe Silber. Die Oberfläche ist mit einer Antifingerabdruckbeschichtung ausgestattet.
Auf den Punkt! Lästige Eisschichten sind mit dem iQ300 KG39NXICF dank NoFrost-Funktion Vergangenheit. Mit der Feuchteregulierung bleiben besonders schnell verderbliche Nahrung länger haltbar. Durch die dynamische Kühlung gibt es keine Kühlzonen im Kühlteil. Die Arbeitsweise des Siemens ist angenehm leise. Das Gerät hat einen geringen Stromverbrauch. In die Kühl-Gefrierkombination passen Vorräte für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ300 KG39NXICF von Siemens besonders aus?
-
Nützliche Funktion gegen Frost: NoFrost-Technik
Durch die NoFrost-Technologie des iQ300 KG39NXICF müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr entfrosten. Die Feuchte im Innenraum wird andauernd nach außen transportiert. So bildet sich fast kein Eis. Die Abtauautomatik für den Gefrierbereich ergänzt sich gut mit der NoFrost-Technik. Die Geräte-Rückwand erwärmt sich in regelmäßigen Abständen. Dadurch tauen dünne Frostschichten auf. Das Schmelzwasser sammelt sich in einem Auffangbehälter an der Außenwand, wo es verdunstet. Störendes Eis wirkt in einem Kombigerät wie ein Wärmeschild und der Energiebedarf steigt. Funktionen gegen Frost sparen Geld und Zeit.
-
Optimaler Erhalt von Vitaminen, Geschmack und Nährstoffen
Dieses Modell hat eine dynamische Kühlung. Dabei strömt die kühle Luft mit Hilfe eines Ventilators im Inneren. So müssen Sie nicht mehr darauf achten, in welche Kühlschrankzone Sie welche Nahrungsmittel legen, da es in allen Bereichen gleich kühl ist. Ihre Nahrungsmittel bleiben damit länger frisch und lecker. Damit Nährstoffe, Vitamine und Geschmack länger erhalten bleiben, gibt es Fächer mit der Möglichkeit, die Feuchtigkeit zu regulieren. Über einen Regler lässt sich dazu die Luftfeuchtigkeit per Hand in bestimmten Bereichen einstellen. Ein Merkmal der Kühl-Gefrierkombination ist die sogenannte Schnellkühlfunktion. Das verhindert zu große Temperaturschwankungen, wenn Sie zum Beispiel viele Lebensmittel auf einmal in den Kühlbereich gelegt haben. Entsprechend erhöhen Sie mit der Schnellgefrierfunktion die Kühlleistung für das Gefrierabteil.
-
Perfekt für Vier-Personen-Haushalte
Das Volumen des Gefrierteils ist 103 Liter und das des Kühlbereichs 260 Liter. Daraus ergibt sich ein Gesamtfassungsvermögen von 363 Liter. Bei einer Höhe von 203 Zentimeter misst das Kombinationsgerät 60 Zentimeter in der Breite und 66,5 Zentimeter in der Tiefe. Dank der höhenverstellbaren Füße steht das Gerät selbst bei Unebenheiten im Boden sicher. Die Stromkabellänge beträgt 2,4 Meter.
-
Kleiner Stromverbrauch
Kühl- und Gefrierschränke sind unter den größten Stromverbrauchern im ganzen Haushalt, denn man schaltet sie nie aus. Die Kosten pro 5 Jahre sind ca. 259 Euro, basierend auf jährlichen Kosten von ca. 52 Euro. Diese Beträge sind eher gering. Der Energieverbauch pro Jahr ist 162 kWh, was ein relativ kleiner Verbrauch ist. Dieser Verbrauchswert verursacht jährlich in etwa 90 kg CO2. Mit diesen Kennzahlen erreicht das Gerät die Energieeffizienzklasse C.
-
Niedrige Geräuschemission
Mit einem Wert von 35 Dezibel ist dieses Gerät leise. Damit erreicht der iQ300 KG39NXICF Geräuschemissionsklasse B.
-
Bottom-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Kombinationsgerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das bedeutet, das Gefrierfach befindet sich unten. Das empfiehlt sich, weil das Kühlteil meist häufiger benutzt wird. Das ist gut für die Knie, da Sie sich seltener bücken müssen. Die Türgriffe sind wechselbar. Dadurch kann das Modell an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Ein innovatives Gerät mit Display
Dieses Kombinationsgerät hat ein Display, das an der Außenseite angebracht ist. So können Sie die Temperaturen für den Kühl- und Gefrierbereich einsehen.
-
Mit Tür- und Temperaturalarm
Diese Kühl-Gefrierkombination hat einen Alarm, der Sie davor warnt, wenn es im Inneren zu warm wird. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn Sie viele Lebensmittel auf einmal in den Kühlschrank legen. In das Modell ist außerdem ein Türalarm eingebaut. Dieser schaltet sich ein, wenn die Tür zu lange geöffnet ist. Bei einer Störung bleiben Nahrungsmittel im Gefrierbereich noch 15 Stunden lang haltbar.
-
Kontrolle über die Temperatur mit der separaten Temperaturkontrolle und dem elektronischen Temperaturregler
Die Einstellungen für die Kühltemperatur ändern Sie elektronisch. Dank der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierteil isoliert steuern. Auf diese Weise können Sie beispielsweise die Kühlzone komplett ausschalten, wenn Sie länger weg sind.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in einer Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Große Gesamtkapazität für 4-Personen-Haushalt
- Nützliche Schnellkühlen- und Schnellgefrierenfunktion für große Mengen
- Kein Abtauen durch NoFrost-Funktion
- Wenig Geräuschemissionen (35 dB)
- Dynamische Kühlung und Feuchteregulierung für länger haltbare Nahrungsmittel
Häufige Fragen
Fragen und Antworten rund um den iQ300 KG39NXICF aus dem Hause Siemens finden Sie im folgenden Abschnitt.
Hat der Siemens iQ300 KG39NXICF eine integrierte NoFrost-Funktion?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39NXICF hat eine NoFrost-Funktion. Feuchtigkeit wird von der Technik nach außen geführt. Frost kann dadurch nur in sehr geringem Umfang entstehen.
Weitere Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Wie ist die Geräuschemission des Siemens iQ300 KG39NXICF?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39NXICF hat Geräuschemissionen von 35 Dezibel. Damit erreicht er die Klasse B und ist sehr geräuscharm.
Wie ist der Stromverbrauch des Siemens iQ300 KG39NXICF?
Bei 162 kWh liegt der jährliche Stromverbrauch des Siemens iQ300 KG39NXICF. Das entspricht Stromkosten von schätzungsweise 52 Euro.
Mehr zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengestellt.
Wie groß ist der Siemens iQ300 KG39NXICF?
Bei einer Höhe von 203 Zentimeter ist des Siemens iQ300 KG39NXICF 60 Zentimeter breit und 66,5 Zentimeter tief.
Wo ist der Gefrierraum des Siemens iQ300 KG39NXICF angebracht?
Der Siemens iQ300 KG39NXICF ist ein Bottom-Freezer. Die Gefrierzone befindet sich also unten.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Welchen Nutzinhalt hat der Siemens iQ300 KG39NXICF?
Der Kühlteil des Siemens iQ300 KG39NXICF hat ein Fassungsvermögen von 260 Liter, das Gefrierfach fasst 103 Liter. Das totale Fassungsvermögen beträgt also 363 Liter.
Mehr Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Ist der Siemens iQ300 KG39NXICF mit einer Feuchteregulierung ausgestattet?
Teil der Ausstattung des Siemens iQ300 KG39NXICF ist ein Extra-Kühlfach mit Feuchteregulierung. Mit einem Regler passen Sie die Luftfeuchtigkeit für dieses Fach nach Ihren Wünschen an. Das ist optimal für Obst und Gemüse, die es lieber feucht mögen.
Hat der Siemens iQ300 KG39NXICF eine eingebaute dynamische Kühlung?
Der Siemens iQ300 KG39NXICF ist mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlbereich und hält so Ihre Nahrung länger frisch.
Nicht die richtige Kühl-Gefrierkombination für Sie? Zusätzliche Informationen und eine große Auswahl finden Sie unter Kühl-Gefrierkombinationen.