Mit einer Kühl-Gefrierkombination entscheiden Sie sich für ein praktisches 2-in-1-Haushaltsgerät. Das spart Platz und Strom. Das Kombigerät iQ300 KG39NXICF ist ein Standgerät und wird vom Elektrotechnik-Hersteller Siemens produziert. Freistehende Modelle können Sie im Gegensatz zu Einbaugeräten flexibel in Ihrer Küche aufstellen. Dieses Gerät liegt im oberen Preisdrittel und hat die Farbe Silber. Die Oberfläche ist mit einer Antifingerabdruckbeschichtung versehen.
Auf den Punkt! Nie mehr Abtauen heißt es mit dem iQ300 KG39NXICF dank NoFrost-Funktion. Schnell verderbliche Vorräte behalten mit der Feuchteregulierung länger ihre Haltbarkeit. Die dynamische Kühlung hat den Vorteil, dass es im Kühlschrank überall gleichmäßig kühl ist. Die niedrige Geräuschemission des Siemens stört nicht. Das Modell hat nur geringe Stromkosten. Die Kühl-Gefrierkombination fasst Nahrungsmittel für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ300 KG39NXICF von Siemens besonders aus?
-
Hilfreiche Funktion gegen Frost: NoFrost-Funktion
Der iQ300 KG39NXICF ist mit der NoFrost-Technologie ausgestattet. So müssen Sie diesen nicht mehr enteisen. Die Feuchte gelangt so von innen nach außen. Dadurch bildet sich fast kein Frost. Die Abtauautomatik für den Gefrierteil ergänzt sich gut mit der NoFrost-Technik. Die Geräte-Rückseite erwärmt sich in regelmäßigen Abständen. Eventuell vorhandene dünne Frostschichten tauen auf. Das Schmelzwasser sammelt sich in einer kleinen Schüssel an der Außenwand, wo es verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Strom. Denn Frost zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Länger haltbares Gemüse und Obst mit Feuchteregulierung und dynamische Kühlung für konstante Temperatur
Eine eingebaute dynamische Kühlung regelt eine stetige Kälteverteilung im Innenraum. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehr darauf achten, in welchem Bereich Sie welche Lebensmittel lagern. Das Resultat sind langfristig frische Lebensmittel. Damit Vitamine, Geschmack und Nährstoffe länger erhalten bleiben, gibt es Fächer mit spezieller Feuchteregulierung. Die für diesen Zweck abgedichteten Fächer stellen Sie über einen Regler händisch ein. Eine Besonderheit des iQ300 KG39NXICF ist die integrierte Schnellkühlfunktion. Das wirkt Temperaturschwankungen entgegen, wenn Sie etwa viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in den Kühlbereich gelegt haben. Auf die gleiche Weise funktioniert die Schnellgefrierenfunktion für das Gefrierabteil.
-
Mittelhoher Nutzungsinhalt für Vier-Personen-Haushalte
Die Kapazität der Gefriereinheit ist 103 Liter groß und die der Kühlzone 260 Liter. Zusammen ergibt das ein Gesamtfassungsvermögen von 363 Liter. Die Höhe des Geräts ist 203 Zentimeter, die Breite 60 Zentimeter und die Tiefe 66,5 Zentimeter. Durch höhenverstellbare Füße kann das Gerät sicher aufgestellt werden. Das enthaltene Kabel misst 2,4 Meter in der Länge.
-
Wenig Stromverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank kann zu den kostenintensivsten Geräten im Haushalt gezählt werden, schließlich ist er 24 Sunden am Tag in Betrieb Basierend auf einem Energiebedarf von 162 kWh pro Jahr sind die jährlichen Kosten ungefähr 52 Euro. Dadurch ergeben sich Kosten von 259 Euro pro 5 Jahre, was relativ günstig ist. Dieser Verbrauch verursacht jedes Jahr circa 90 kg CO2. Damit hat das Gerät die Energieeffizienzklasse C.
-
Ein eher leises Gerät
Die 35 Dezibel bei dieser Kühl-Gefrierkombination sind sehr wenig. Damit erreicht es die 2021 eingeführte Geräuschemissionsklasse B.
-
Bottom-Freezer und wechselbarer Türanschlag
Dieses Exemplar ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, der Tiefkühlbereich befindet sich unten. Das ist vorteilhaft, weil der Kühlraum meist mehr gebraucht wird. So müssen Sie sich seltener bücken, was Knie und Rücken entlastet. Der Türanschlag ist wechselbar. Dadurch kann es an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Integriertes Display
An der Außenseite ist ein Display integriert. So können Sie die Kühltemperatur und Fehlfunktionen überprüfen.
-
Eingebaute Sicherheitsfunktionen: Temperaturalarm und Türalarm
Wird es in Ihrem Kombinationsgerät zu warm, geht der Temperaturalarm los. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn Sie nach dem Wocheneinkauf viele Nahrungsmittel zur gleichen Zeit in den Kühlschrank räumen. Der integrierte Türalarm geht los, falls die Tür Ihres Gerätes zu lange geöffnet ist, zum Beispiel wenn sie nicht richtig zugemacht wurde. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierabteil noch 15 Stunden lang ausreichend geschützt.
-
Kontrolle über die Temperatur mit dem elektronischen Temperaturregler und der separaten Temperaturkontrolle
Die Einstellungen für die Kühltemperatur im Innenraum nehmen Sie elektronisch vor. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierzone einzeln kontrollieren. Dadurch können Sie etwa den Kühlteil abschalten, wenn Sie eine Weile nicht da sind.
Fazit
Vor- und Nachteile des Kombinationsgeräts haben wir für Sie in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Geräuscharmes Gerät (35 dB)
- Nie mehr Abtauen durch NoFrost-Funktion
- Frischhaltesysteme: dynamische Kühlung und Feuchteregulierung
- Nützliche Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
- Nutzungsinhalt für 4-Personen-Haushalt
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um den iQ300 KG39NXICF von Siemens haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Hat der Siemens iQ300 KG39NXICF eine NoFrost-Technologie?
Ausgestattet mit der NoFrost-Technik wirkt der Siemens iQ300 KG39NXICF störenden Eisschichten effektiv entgegen. Feuchtigkeit wird von der Technik nach außen geführt. Eis entsteht dadurch nur in sehr kleinem Maß.
Auf unserer Übersichtsseite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie weitere Modelle mit dieser Technik.
Wie ist die Geräuschemission des Siemens iQ300 KG39NXICF?
Die Geräuschemissionen der Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39NXICF von Siemens sind 35 Dezibel. Damit landet das Modell in der Emissionsklasse B und ist sehr geräuscharm.
Wieviel Strom verbraucht der Siemens iQ300 KG39NXICF?
Der iQ300 KG39NXICF von Siemens hat einen jährlichen Stromverbrauch von 162 kWh. Das verursacht Kosten von circa 52 Euro.
Mehr zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der Siemens iQ300 KG39NXICF?
Bei einer Höhe von 203 Zentimeter ist der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39NXICF 60 Zentimeter breit und 66,5 Zentimeter tief.
Wo ist das Gefrierfach des Siemens iQ300 KG39NXICF angebracht?
Der iQ300 KG39NXICF von Siemens ist ein Bottom-Freezer. Die Gefrierzone ist also unten.
Allgemeine Informationen zum Thema Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen erhalten Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Siemens iQ300 KG39NXICF?
Das Fassungsvermögen des Siemens iQ300 KG39NXICF beträgt 260 Liter für den Kühlbereich und 103 Liter für das Gefrierfach. Das Gesamtfassungsvermögen ist 363 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Hat der Siemens iQ300 KG39NXICF eine Feuchteregulierung?
Zur Ausstattung der Kühl-Gefrierkombinatin iQ300 KG39NXICF von Siemens gehört ein gesondertes Fach mit Feuchteregulierung. Hier können Sie die Luftfeuchtigkeit variieren. Das ist ideal für Vorräte wie Obst und Gemüse, die es lieber feucht mögen.
Ist der Siemens iQ300 KG39NXICF mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Eine der Funktionen der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39NXICF ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese Technik verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlteil und hält so Ihre Nahrung länger genießbar.
Auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen unterschiedlicher Hersteller.