Mit dem m15 R6 CW3KP präsentiert Alienware ein Notebook im oberen Preisbereich. Da Windows 10 schon aufgespielt ist, ist der Rechner sofort einsatzbereit.
Was zeichnet das Alienware m15 R6 CW3KP besonders aus?
- Gut aufeinander abgestimmte Komponenten
Der Intel 2,30 GHz 8-Kern-Prozessor mit 6 MB L3-Cache und 16 GB Arbeitsspeicher stellt eine mehr als solide Leistung zur Verfügung. Nur bei häufiger Nutzung besonders rechenaufwändiger Prozesse ist ein Modell mit mehr Rechenpower zu empfehlen. Um die Grafik kümmert sich eine NVIDIA GeForce RTX 3060 mit 6 GB GDDR5-Grafikspeicher.
- Mit 2000 GB sehr viel Speicher
Legen Sie Wert auf einen flotten Start des Betriebssystems oder großer Programme, ist dieses Modell dank SSD-Festplatte besonders interessant. Neben Software können Sie auch die eigene Musik- und Bildersammlung auf den Festplatten speichern: Mit insgesamt 2000 GB ist zu geringer Speicherplatz beim Alienwarem15 R6 CW3KP garantiert kein Problem. 1000 GB verteilen sich auf die HDD, 1000 GB auf die SSD.
- Auch unterwegs sicher und geschützt
Der Fingerabdruck-Scanner sorgt dafür, dass nur registrierte Nutzer Zugang zum System haben.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübermittlung
Neben VGA, Thunderbolt und HDMI gibt es zum Anschluss anderer Geräte auch noch einen USB-2.0-Anschluss. Über Bluetooth ist das m15 R6 CW3KP in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Computermäusen zu kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über ein Ethernet-Kabel oder WLAN herstellen. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC, miniSD, SDXC, microSD und microSDXC vorhanden.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Stärken und Schwächen des Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Multimedia-Wiedergabe in Full-HD-Qualität
- Gute Performance
- Schnelle SSD mit 1000 GB verbaut
- Praktischer Fingerabdruck-Scanner
- Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung