Aus dem Hause HP ist das 250 G8 45R35ES, das ein nicht allzu teueres Modell ist. Als Betriebssystem ist Windows 10 aufgespielt.
Was zeichnet das HP 250 G8 45R35ES besonders aus?
- Den gängigen Anforderungen gewachsen
Der Intel 2,20 GHz Quad-Core-Prozessor mit 8 MB Cache und 16 GB Arbeitsspeicher stellt eine mehr als verlässliche Leistung zur Verfügung. Nur bei häufiger Verwendung besonders rechenintensiver Prozesse ist ein Modell mit mehr Rechenpower zu empfehlen. In Sachen Grafik wartet das Gerät mit einer NVIDIA GeForce MX130-Grafikkarte auf.
- 1012 GB großer Speicher
Eine eingebaute SSD garantiert ausgesprochen flotte System- und Programm-Startzeiten. Mit alles in allem 1012 GB garantieren die Festplatten des HP 250 G8 45R35ES reichlich Speicherplatz für sämtliche Anwendungen und Audio- und Bilddateien. 500 GB verteilen sich auf die HDD, 512 GB auf die SSD.
- Mehr Sicherheit unterwegs
Gegen Diebstahl können Sie das Notebook mit einem Sicherheitsschloss schützen. Es bietet einen Steckplatz für ein sogenanntes Kensington Lock. Der Fingerabdruck-Scanner sorgt außerdem dafür, dass nur registrierte Nutzer Zugang zum System haben.
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
Praktisch: Über zwei USB-2.0-Anschlüsse verbindet sich das 250 G8 45R35ES mit anderen Geräten. PCIe und VGA ergänzen die Anschlussvielfalt. Über Bluetooth ist das 250 G8 45R35ES in der Lage, kabellos mit kompatiblen Kopfhörern und Computermäusen zu kommunizieren. Schnell und einfach ins Heimnetzwerk binden Sie das Gerät per WLAN ein. Fotos einer Digitalkamera können Sie einfach und schnell über den Speicherkarten-Schacht einlesen. Er ist mit Karten des Typs SD, SDHC und SDXC kompatibel.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile des HP-Modells.
Vorteile- Display spiegelt kaum
- Full-HD-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Darstellung
- Viele Anschlüsse
- HD-Webcam für Video-Telefonie
- Schnelle SSD mit 512 GB verbaut