Die nutzer- und designorientierte Marke Apple präsentiert mit dem iPhone 13 Pro Max ein in Grau gehaltenes klassisches Smartphone an. Im Vergleich zu anderen Modellen ist es eine Ausführung aus der obersten Preisklasse.
Auf den Punkt! Um Anwendungen auf dem neusten Stand der Technik gerecht zu werden, ist das qualitativ sehr hochwertige Smartphone iPhone 13 Pro Max ideal. Hervorzuheben ist der starke Prozessor Apple A15 Bionic – genau richtig für alle, die ein hohes Arbeitstempo bevorzugen.
Was zeichnet das Apple iPhone 13 Pro Max besonders aus?
-
Das überdurchschnittlich große Display hat eine Diagonale von 6,7″.
Selbst wenn das Phablet deswegen nicht unbedingt platzsparend ausfällt – Inhalte sowie Webseiten werden hier sehr übersichtlich und so noch effektvoller präsentiert. Ein Vorteil des Apple-Displays ist sein robustes Gorilla-Glas. Dessen spezielle Zusammensetzung verringert Beschädigungen. Die 1284 x 2778 Pixel Bildschirm-Auflösung bietet Ihnen eine einwandfreie HD-Wiedergabe Ihrer Fotos, Filme und Spiele.
Wissenswert Das Retina-Display des iPhone 13 Pro Max stellt Fotos oder Videos wegen besonders vielen Bildpunkten auf kleiner Fläche sehr detailliert dar.
-
Der Apple-A15-Bionic-Prozessor ist zuständig für die Rechengeschwindigkeit.
Mit 6 Kernen liefert er eine erstklassige Performance. Ihm stehen dazu 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und er wird dabei von dem Betriebssystem iOS 15 gesteuert. Apples hauseigenes Betriebssystem verspricht eine effektive Arbeitsweise. Anwendungen für iOS gibt außerdem sehr viele. Wem Sicherheit wichtig ist, der kann sich zudem auf die regelmäßige Überprüfung der Software und Programme vertrauen.
-
Das Apple-Telefon hat einen herstellereigenen Anschluss.
Diese Apple-typische Lightning-Schnittstelle dient vorrangig der Datenübertragung. Das Verbinden mit Headset oder Kopfhörern gelingt ebenfalls ausschließlich über diese oder drahtlos via Bluetooth. Eine Internetverbindung lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über die turboschnelle 5G-Technologie herstellen.
-
Sie sind auf Wunsch auf 2 Nummern gleichzeitig erreichbar.
Mit der Dual-SIM-Technologie können Sie 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzbetreiber nutzen. Eine eSIM ist bereits verbaut und eine physische SIM-Karte können Sie in den Kartenslot einlegen. Das ist praktisch, wenn Sie Ihr Handy beruflich und privat verwenden möchten.
-
Der interne Speicher ist 256 GB groß.
Für Programme und mehrere Daten steht Ihnen somit massenweise Speicherplatz zur Verfügung. Erweitern lässt er sich jedoch nicht. Falls Sie nicht damit auskommen, können Sie Daten aber auf ein anderes Speichermedium übertragen.
-
Mit der eingebauten Handy-Kamera können Sie Bilder schießen.
Foto-Begeisterte können sich dabei gleich über die 2 Kameras des Apple-Telefons freuen: Damit fotografieren Sie wie mit einer normalen Digitalkamera. Aufgrund der hohen Auflösung von 12 MP lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die sich selbst zum Ausdrucken perfekt eignen. Für weniger verwackelte Aufnahmen sorgt der optische Bildstabilisator. Via Video-Funktion lassen sich Filme in 4K-Qualität drehen. Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 12 MP. Damit knipsen Sie hochaufgelöste Selbstporträts oder nutzen sie für einfache Video-Chats.
-
Mit weiteren Eigenschaften wird dieses Mobiltelefon komplett.
Entspanntes drahtloses Aufladen bietet Ihnen die Induktions-Technologie des Smartphones. So kommen Sie ganz ohne störende Ladekabel aus. Zu seiner Langlebigkeit trägt die Verarbeitung des Gehäuses bei. Dieses ist staub- und wassergeschützt. Ein Headset liefert der Hersteller mit.
Fazit
Gewinnen Sie einen Überblick über die wesentlichsten Eigenschaften zum Apple iPhone 13 Pro Max in der untenstehenden Zusammenfassung.
Vorteile- 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar (eSIM und SIM)
- Robuste Verarbeitung
- 256 GB integrierter Speicher für Ihre Daten
- Großer 6,7-Zoll-Bildschirm
- Überzeugende Prozessor-Leistung
- Leistungsstarke 12-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator
- Schnelle LTE- und 5G-Internet-Verbindung
- Neueste Technik
- 4K-Videokamera-Auflösung
Nachteile- Teure Ausführung
- Wiegt relativ viel
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum iPhone 13 Pro Max von Apple finden Sie nachfolgend.
Ist das Apple iPhone 13 Pro Max gegen Wasser geschützt?
Das iPhone 13 Pro Max hat die IP-Schutzklasse IP68. Laut dieser ist es spritzwassergeschützt, staubgeschützt, wasserdicht und staubdicht.
Lesen Sie mehr zum Thema IP-Schutzklassen in unserem Handy-Ratgeber.
Welche Kamera hat das Apple iPhone 13 Pro Max?
Die Triple-Kamera des iPhone 13 Pro Max hat eine 12 MP-Auflösung sowie ein Teleobjektiv. Diese hat zudem einen max. 6 x optischen Zoom sowie einen optischen Bildstabilisator. Videos können Sie mit 3840 x 2160 Pixel (4K) aufnehmen. Die Frontkamera löst auch mit 12 MP auf.
Ist das Apple iPhone 13 Pro Max kabellos ladbar?
Mit einem geeigneten Qi-Ladegerät können Sie das iPhone 13 Pro Max von Apple kabellos aufladen.
In unserem Preisvergleich finden Sie passende Qi-Ladegeräte.
Wie viel Speicher hat das Apple iPhone 13 Pro Max?
Der integrierte Speicher dieses iPhone 13 Pro Max ist 256 GB groß. Je größer der Speicher ist, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie auf dem Gerät abspeichern.
Wie groß ist das Display des Apple iPhone 13 Pro Max?
Der OLED-Bildschirm des iPhone 13 Pro Max hat eine Diagonale von 6.7" und eine Auflösung von 1284 x 2778 Pixel sowie 458 ppi Pixeldichte.
Ist das Apple iPhone 13 Pro Max 5G-fähig?
Das iPhone 13 Pro Max unterstützt neben allen gängigen Mobilfunkstandards auch 5G. Das schnelle 5G-Netz wird derzeit noch ausgebaut und ist noch nicht an allen Standorten verfügbar.
Wie groß ist das Apple iPhone 13 Pro Max?
7,8 cm x 16,1 cm x 0,8 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das iPhone 13 Pro Max. Dabei wiegt es 240 g.
Hat das Apple iPhone 13 Pro Max eine Dual-SIM-Funktion?
Das iPhone 13 Pro Max hat eine Dual-SIM-Funktion. Das Apple-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die eSIM-Zugangsdaten zu Ihren Tarif erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Mehr zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.