Der chinesische PC-Riese Lenovo bietet mit dem ThinkBook 15 Gen 2 ITL 20VE00RSGE ein etwas höherpreisiges, 15,6″ großes Notebook an. Als Betriebssystem wird Windows 11 eingesetzt.
Was zeichnet das Lenovo ThinkBook 15 Gen 2 ITL 20VE00RSGE besonders aus?
- Hohes Arbeitstempo
Eine beeindruckende Performance ist dank des Intel Quad-Core-Prozessors mit 8 MB Cache sowie 16 GB RAM selbst bei rechenaufwändigen Anwendungen garantiert. Für eine satte Grafik ist eine Intel Iris Xe Graphics zuständig.
- Full-HD-Display mit 15.6"-Diagonale
Die Displaygröße des mattsen Touchscreen-Bildschirms beträgt 15,6″ (39,6 cm) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format. Für die zeitgleiche Nutzung mehrerer Programme ist das ThinkBook 15 Gen 2 ITL 20VE00RSGE von Lenovo damit hervorragend geeignet.
- Genug Speicherplatz vorhanden
Eine eingebaute SSD verspricht ausgesprochen schnelle System- und Programm-Startzeiten. Ob Musik, Bilder oder Software – mit einem Gesamtspeicher von 512 GB besitzt die SSD-Festplatte im Lenovo ThinkBook 15 Gen 2 ITL 20VE00RSGE eine gute Größe, so dass alle Dateien Platz finden.
- Auch unterwegs sicher und geschützt
Der Fingerabdruck-Scanner sorgt dafür, dass nur im System registrierte Nutzer eine Zugangsberechtigung haben.
- Gute Konnektivität
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter PCIe, Thunderbolt und DisplayPort. Auch über einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) lässt sich das ThinkBook 15 Gen 2 ITL 20VE00RSGE mit anderen Geräten verbinden. Via Bluetooth ist das ThinkBook 15 Gen 2 ITL 20VE00RSGE in der Lage, kabellos mit kompatiblen Kopfhörern und Tastaturen zu kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über LAN oder WLAN herstellen. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
- Nicht sehr ausdauernd im Akku-Betrieb
Fernab einer Steckdose arbeiten ist möglich, aber nicht allzu lang. Der Akku liefert nur Energie für 6 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile des Lenovo-Modells.
Vorteile- Große Anschluss-Vielfalt (z. B. 1x USB 3.1 Typ C)
- Schnelle SSD mit 512 GB verbaut
- Leistungsstarke Komponenten
- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
- Sehr gute Webcam
Nachteile- Schwacher Akku
- Nicht allzu preiswertes Notebook