Sie sind auf der Suche nach neuen Kopfhörern? Die Tune 230NC TWS sind Ohrhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling des seit 2006 zu Samsung gehörenden Kopfhörer-Herstellers JBL. Sie liegen im Vergleich eher im höheren Preissegment und sind in Blau gehalten. Bei einem Gewicht von 58 Gramm können diese als relativ schwer bezeichnet werden.
Auf den Punkt!Ungestörter Musikgenuss – die Tune 230NC TWS von JBL eignen sich für alle, die spritzwassergeschützte Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling suchen.
Was zeichnet die JBL Tune 230NC TWS besonders aus?
-
Bluetooth-Übertragung – maximale Flexibilität
Kopfhörer, wie die Tune 230NC TWS, die Audiosignale mit Bluetooth übertragen, sind sehr gefragt. Die Vorteile sind klar: Kein störendes Kabel und dadurch größtmögliche Bewegungsfreiheit.
-
Leicht und klein mit Extras
Die Tune 230NC TWS sind ein In-Ear-Modell. Der Ohrstöpsel liegt im Höreingang. Er ist klein und leicht. Dank der kompakten Maße können Sie ihn überall hin mitnehmen. Er eignet sich optimal für unterwegs oder für Sport. Die Kopfhörer sind zusätzlich spritzwassergeschützt.
-
Aktive Geräuschunterdrückung
Integrierte Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling (ANC) Störgeräusche. Die Kopfhörer erzeugen einen Gegenschall, der diese eindämmt. Vor allem in lauten Umgebungen, wie etwa in Großraumbüros oder Bussen und Bahnen, ist diese Funktion praktisch.
-
Mit mobilen Geräten gut kompatibel und ordentlich laut
Mit einer Impedanz von 16 Ohm (Ω) können Sie die JBL-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie MP3-Playern oder Smartphones verwenden. Die Lautstärke kann mit einem Schalldruckpegel von bis zu 105 Dezibel (dB) ausgegeben werden, was ordentlich laut ist. Das Klangspektrum liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Ein entscheidender Wert für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Je höher der Dezibel-Wert, desto lauter ist die Wiedergabe. Eine Wiedergabe bis zu 85 dB gilt als unbedenklich. Stärkere Geräte sollten nicht voll aufgedreht werden, da dies Gehörschäden zur Folge haben kann.
-
Beachtliche Akku-Laufzeit
Im Schnitt können Sie mit den Tune 230NC TWS bis zu 10 Stunden Musik hören. Für In-Ears ist das sehr ausdauernd. Um die Stromversorgung müssen Sie sich also selten kümmern. Sie sind daher bspw. für Reisen, lange Zugstrecken oder Berufspendler zu empfehlen.
Fazit
Alle relevanten Stärken und Schwächen der Tune 230NC TWS finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Ideal für die Verwendung mit tragbaren Abspielgeräten
- Bluetooth für kabellose Wiedergabe
- Spritzwassergeschützt
- Aktives Noise-Cancelling
- Akku hält lange durch
Nachteile- Relativ schwer
- Hoher Preis