Die Grafikkarte NVIDIA GeForce 210 0,5 GB von dem Computer-Produzenten Biostar verwendet den Chip NVIDIA GeForce 210. Sie ist mit GDDR2 VRAM ausgestattet. Die Grafikkarte lässt sich dem niedrigen Preissegment zuordnen.
Auf den Punkt! Die NVIDIA GeForce 210 0,5 GB hat 16 Streamprozessoren, einen Basistakt von 589 MHz und eine Speicherschnittstelle von 128 Bit. Es sind Anschlüsse für HDMI, DVI und VGA eingebaut. Die Funktion NVIDIA 3D Vision ist integriert.
Was zeichnet die NVIDIA GeForce 210 0,5 GB von Biostar besonders aus?
-
NVIDIA GeForce 210-Chip mit Basistakt von 589 MHz und 16 Streamprozessoren
Der Chip ist ein NVIDIA GeForce 210. Die Rechenleistung des Prozessors ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Cuda-Cores und Taktfrequenz. Dieses Modell hat 16 Cuda-Kerne und eine Basis-Taktfrequenz von 589 MHz.
-
GDDR2-Speicher, 1 GB Grafikspeicherkapazität und Grafikspeichertaktrate von 667 MHz
Der Speicher der Grafikkarte ist ein eher langsamer GDDR2 und hat eine Grafikspeicher-Taktrate von 667 MHz. Die Videospeicherkapazität liegt bei 1 GB. Ein kleiner Wert, mit dem aktuelle Spiele nur mit spürbaren Einschränkungen gespielt werden können. Die Auflösung, mit der Sie spielen, und die Details, die Sie auswählen, haben großen Einfluss auf die Kapazität, die Sie speziell für rechenintensive Games brauchen.
-
Speicherschnittstelle
Das Speicherinterface hat eine Größe von 128 Bit. Damit liegt sie im durchschnittlichen Bereich. Das Interface verbindet den Speicher mit dem Chip. Je größer das Interface, desto schneller können die Daten zwischen den beiden hin und hergeschickt werden.
-
Grafikkarten-Anschlüsse
Die Grafikkarte hat 1 DVI- und 1 HDMI-Schnittstelle. Integriert sind außerdem TV-Out-, Kopfhörer-, LAN- und VGA-Anschlüsse. Die größtmögliche digitale Auflösung liegt bei 2.560 x 1.600 Pixel.
-
PCIe x16-Steckplatz und DirectX 9.0, DirectX 10.0, OpenGL 3.1, DirectX 10.1, OpenGL 2.0 und OpenGL 3.0 API-Unterstützung
Die NVIDIA GeForce 210 0,5 GB hat einen PCIe x16-Steckplatz. Der Single-Slot ist 1 Slot breit. Über den PCIe-Steckplatz werden die Daten zwischen Grafikkarte und PC übertragen. Zudem hat sie eine DirectX 9.0, DirectX 10.0, OpenGL 3.1, DirectX 10.1, OpenGL 2.0 und OpenGL 3.0 API-Unterstützung.
Fazit
Vor- und Nachteile der Grafikkarte von Biostar sehen Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Schnittstellen für HDMI vorhanden
- Günstig
Nachteile- Langsamer Grafikspeicher
- Geringer Grafikspeicher (1 GB)