Das Kombigerät KGE144 ist ein Einbaugerät und wird vom Hersteller Respekta produziert. Sie werden in der Küchenzeile und hinter einer Türblende verbaut. So integrieren sie sich ideal in das Design Ihrer Küche. Dieser Kühl- und Gefrierschrank hat die Farbe Weiß und ist im unteren Preisniveau angesiedelt.
Auf den Punkt! Den KGE144 müssen Sie dank Abtauautomatik nicht enteisen. Sie kaufen darüberhinaus ein Modell, das im unteren Preissegment liegt. In die Kühl-Gefrierkombination passen Nahrungsmittel für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KGE144 von Respekta besonders aus?
-
Kein Enteisen mehr mit Abtauautomatik
Die Abtauautomatik ist dafür da, dass der KGE144 keinen Frost bildet. Dabei schaltet sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückwand des Gerätes für kurze Zeit ein und lässt dünne Eisschichten schmelzen. Das Wasser wird in einer Schüssel an der Außenwand gesammelt, wo es verdampft. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Kosten: Denn störendes Eis zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Kleines Volumen für Paare
Das Fassungsvermögen des Gefrierbereichs ist 50 Liter groß. In den Kühlteil passen 162 Liter. Sie haben dadurch eine Kapazität von 212 Liter. Das Gerät misst 144 Zentimeter in der Höhe und ist 54 Zentimeter breit und 54 Zentimeter tief. Dank der höhenverstellbaren Füße stellen Sie das Modell sicher auf.
-
Mittlerer Energieverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank kann zu den kostenintensivsten Stromfressern im Haushalt gezählt werden, schließlich wird er nie ausgeschaltet Aus jährlichen Kosten von ca. 62 Euro ergeben sich Stromkosten von etwa 309 Euro gerechnet auf 5 Jahre. Diese Beträge sind liegt im Durchschnitt. Der jährliche Energieverbrauch ist 193 kWh, was ein relativ kleiner Verbrauch ist. Der jährliche Vebrauch entspricht in etwa 90 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die 39 Dezibel bei dieser Kühl-Gefrierkombination befinden sich im mittleren Bereich der Dezibelskala. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Das Gefrierabteil ist unten angebracht, der Türanschlag ist wechselbar
Der Gefrierteil befindet sich bei diesem Kombinationsgerät unten. Das bietet sich an, weil die Kühlzone meist mehr gebraucht wird. So müssen Sie sich weniger bücken, was gut für Knie und Rücken ist. Die Türgriffe sind auf der linken Seite, sind aber wechselbar. Vor allem bei Einbaukombinationen ist diese Besonderheit ein Pluspunkt, da der Einbau flexibel umgesetzt werden kann.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- sowie Nachteile des Respekta in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Nie mehr Abtauen dank Abtauautomatik
- Preiswert
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den KGE144 von Respekta.
Muss ich den Respekta KGE144 abtauen?
Ausgestattet mit der Abtauautomatik ist der KGE144 von Respekta gut gegen Frost geschützt. Auf diese Weisewerden Frostschichten immer wieder von alleine abgetaut.
In unserer Übersicht mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie noch mehr Geräte mit dieser Technik.
Wie ist die Geräuschemission des Respekta KGE144?
Die Kühl-Gefrierkombination KGE144 von Respekta hat Geräuschemissionen von 39 Dezibel. Damit landet das Modell in der Geräuschemissionsklasse C und ist recht geräuscharm.
Wieviel Strom verbraucht der Respekta KGE144?
Der KGE144 von Respekta hat einen Stromverbrauch von 193 kWh jährlich. Das entspricht Kosten von etwa 62 Euro.
Mehr zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Wie sind die Maße des Respekta KGE144?
Bei einer Höhe von 144 Zentimeter ist die Kühl-Gefrierkombination KGE144 von Respekta 54 Zentimeter breit und 54 Zentimeter tief.
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Respekta KGE144?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem KGE144 von Respekta befindet sich der Gefrierraum unten.
Mehr zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Welchen Nutzinhalt hat der Respekta KGE144?
Der Nutzungsinhalt des KGE144 von Respekta ist 162 Liter für das Kühlfach und 50 Liter für den Gefrierteil. Das ergibt zusammen 212 Liter.
Zusätzliche Informationen zum Thema Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen erhalten Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Nicht die passende Kühl-Gefrierkombination für Sie? Eine große Auswahl und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.