Beim MateBook B3 53012PUW von Huawei handelt es sich um ein relativ günstiges Notebook. Als Betriebssystem wird Windows 10 eingesetzt.
Was zeichnet das Huawei MateBook B3 53012PUW besonders aus?
- Den alltäglichen Anforderungen gewachsen
Der Intel 1,60 GHz 2-Kern-Prozessor mit 4 MB Cache sowie 8 GB RAM liefert eine mehr als verlässliche Leistung für die alltägliche Nutzung. Lediglich für besonders rechenintensive Prozesse ist er nicht optimal geeignet. Um die Grafik kümmert sich eine Intel UHD Graphics.
- Im Vergleich wenig Speicherkapazität
Betriebssystem und Anwendungen starten rasch – dank SSD-Festplatte. In Sachen Speichervolumen hinkt das Huawei etwas hinterher. Die SSD-Festplatte besitzt ein Gesamtvolumen von 256 GB. Große Datenmengen wie umfangreiche Film- und Musiksammlungen lagern Sie am besten auf eine externe Festplatte oder in einen Cloud-Speicher aus.
- Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff
Der Fingerabdruck-Scanner sorgt dafür, dass nur im System registrierte Nutzer eine Zugangsberechtigung haben.
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
Neben HDMI gibt es zum Anschluss anderer Geräte auch noch zwei USB-2.0-Anschlüsse. Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprecherboxen und Tastaturen kann das MateBook B3 53012PUW kabellos via Bluetooth kommunizieren. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN.
Fazit
Um dieses Notebook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Merkmale des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Zusätzliche Sicherheit durch Fingerabdruck-Sensor
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
- Angenehme 1.5 kg leicht
- Sehr gute Webcam
- Schnelle SSD verbaut
Nachteile- Geringe Speicherkapazität