Der ONRK619DR-L ist ein Retro-Gerät vom Haushaltsgeräte-Produzenten Gorenje. Retromodelle sind freistehende Geräte, mit abgerundeten Fronten, geschwungenen Chrom-Griffen und sind in verschiedenen auffälligen Farben im Angebot. Das Modell liegt im oberen Preissegment und ist in der Farbe Rot gehalten.
Auf den Punkt! Nie mehr Enteisen heißt es mit dem ONRK619DR-L. Grund dafür sind die Abtauautomatik und NoFrost-Funktion. Die Schnellgefrierfunktion lässt kurzfristig die Leistung des Kompressors ansteigen und bringt den Gefrierteil in kurzer Zeit auf die passende Temperatur. Die Kühl-Gefrierkombination fasst Lebensmittel für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den ONRK619DR-L von Gorenje besonders aus?
-
Nie mehr lästige Frostschichten mit NoFrost-Technologie und Abtauautomatik
Der ONRK619DR-L hat ein NoFrost-System. Damit müssen Sie ihn nicht mehr enteisen. Die Feuchtigkeit im Innenraum wird permanent nach außen geleitet. So kann fast kein Frost entstehen. Die Abtauautomatik ist eine sehr gute Ergänzung zur NoFrost-Technik. Dabei erwärmt sich die Rückwand des Gerätes in regelmäßigen Abständen und schmilzt die dünnen Eisschichten. Das Schmelzwasser sammelt sich in einem kleinen Gefäß an der Außenwand und verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Geld: Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Mit integrierter Schnellgefrierenfunktion
Mit der Schnellgefrierfunktion können Sie die Temperatur im Gefrierabteil schnell senken. So verhindern Sie große Temperaturschwankungen, wenn Sie zum Beispiel viele neue Nahrungsmittel zur gleichen Zeit in den Gefrierbereich räumen.
-
Mittelhoher Nutzungsinhalt für Vier-Personen-Haushalte
Der Rauminhalt des Gefrierteils ist 96 Liter groß und der des Kühlbereichs 204 Liter. Insgesamt ergibt das einen Inhalt von 300 Liter, ausreichend für Paare und kleine Familien. Das Kombinationsgerät hat folgende Abmessungen: 194 Zentimeter Höhe, 60 Zentimeter Breite und 66,1 Zentimeter Tiefe. Bei Unebenheiten im Boden können Sie die höhenverstellbaren Füße darauf anpassen.
-
Mittelhoher Stromverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank kann zu den kostenintensivsten Stromfressern im Haushalt gezählt werden, denn er ist 24 Sunden am Tag in Betrieb Basierend auf einem Energiebedarf von 192 kWh pro Jahr betragen die Stromkosten pro Jahr etwa 61 Euro. Dadurch ergeben sich Betriebskosten von 307 Euro pro 5 Jahre, was durchschnittlich ist. Der jährliche Vebrauch entspricht in etwa 90 kg CO2. Damit landet das Kombinationsgerät in der Energieeffizienzklasse D. Mit der Eco-Funktion sparen Sie zusätzlich Stromkosten.
-
Mittlere Geräuschemission
Mit einem Wert von 37 Dezibel ist dieses Kombinationsgerät als ziemlich ruhig einzuordnen. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegende Gefrierzone und Türanschlag links
Dieses Modell ist ein Bottom-Freezer. Das heißt, dass sich der Gefrierteil unten befindet. Das empfiehlt sich, weil das Kühlabteil meist häufiger verwendet wird. Das schont die Knie, da Sie sich nicht so oft bücken müssen. Der Türanschlag befindet sich auf der linken Seite.
-
Integriertes Display
Dieses Kombinationsgerät hat eine Anzeige, die an der Tür eingebaut wurde. So überprüfen Sie Störungen und Temperaturen.
-
Warnsignal bei zu hoher Temperatur und zu lange offener Tür
Dieses Kombinationsgerät hat einen Temperaturalarm, der Sie davor warnt, wenn die Temperatur im Inneren zu sehr ansteigt. Das passiert etwa, wenn Sie nach einem Einkauf viele Lebensmittel auf einmal in Ihr Kühlgerät räumen. Steht die Kühlschranktür zu lange offen, löst der Türalarm aus. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierfach noch 10 Stunden lang ausreichend geschützt.
-
Kontrolle über die Temperatur mit elektronischem Temperaturregler
Mit dem elektronischen Regler bestimmen Sie Ihre Wunschtemperatur im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination selbst.
Fazit
Sie sehen alle Vor- und Nachteile des Kombinationsgeräts in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Vorteile- Nützliche Schnellgefrierfunktion
- Große Kapazität für 4-Personen-Haushalt
- Keine Eisschichten mehr mit Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
Nachteile- Niedrige Lagerzeit bei Störung (10 Stunden)
- Relativ hochpreisig
Häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen zum ONRK619DR-L aus dem Hause Gorenje erhalten Sie im folgenden Abschnitt.
Ist der Gorenje ONRK619DR-L mit einer Abtauautomatik oder NoFrost-Funktion ausgestattet?
Ausgestattet mit der NoFrost-Technik und der Abtauautomatik wirkt der ONRK619DR-L von Gorenje Frost effektiv entgegen. NoFrost führt Feuchtigkeit nach außen, so kann sich kaum Frost bilden. Das wenige Eis erhitzt die Abtauautomatik von Zeit zu Zeit und leitet das entstehende Wasser ebenfalls nach außen.
Ist der ONRK619DR-L nicht das richtige Gerät für Sie? Zusätzliche Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Wie ist die Geräuschemission des Gorenje ONRK619DR-L?
Im Betrieb ist der ONRK619DR-L von Gorenje 37 Dezibel laut. Damit erreicht er die Klasse C und ist ziemlich geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Gorenje ONRK619DR-L?
Die Kühl-Gefrierkombination ONRK619DR-L von Gorenje hat einen jährlichen Stromverbrauch von 192 kWh. Damit verursacht er Kosten von schätzungsweise 61 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Wie sind die Maße des Gorenje ONRK619DR-L?
Der ONRK619DR-L von Gorenje hat die Maße 194 Zentimeter (Höhe) x 60 Zentimeter (Breite) x 66,1 Zentimeter (Tiefe).
Wo ist das Gefrierfach des Gorenje ONRK619DR-L angebracht?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem ONRK619DR-L von Gorenje liegt der Gefrierteil unten.
Mehr Informationen zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Gorenje ONRK619DR-L?
Der Kühlteil der Kühl-Gefrierkombination ONRK619DR-L von Gorenje hat einen Nutzinhalt von 204 Liter und in den Gefrierbereich passen 96 Liter. Das ergibt zusammen 300 Liter.
Mehr Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Möchten Sie mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Eine große Auswahl finden Sie auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.