Das Exemplar ONRK619DOL-L ist ein Standgerät des Haushaltsgeräte-Produzenten Gorenje. Freistehende Exemplare können ohne Probleme nahe einer Steckdose gestellt werden und sind daher einfach in Ihre Küche zu integrieren. Dieser Kühl- und Gefrierschrank ist eher hochpreisig und hat die Farbe Grün.
Auf den Punkt! Den ONRK619DOL-L müssen Sie dank NoFrost-Funktion nicht enteisen. Die dynamische Kühlung verteilt die kühle Luft gleichmäßig im Kühlabteil Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Das Gesamtvolumen ist für einen Vier-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den ONRK619DOL-L von Gorenje besonders aus?
-
Praktische Funktion gegen lästige Eisschichten: NoFrost-Technologie
Dank dem NoFrost-System des ONRK619DOL-L entsteht so gut wie kein Frost im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr enteisen. Eine passende Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik für den Gefrierbereich. Die Geräte-Rückseite erhitzt sich in regelmäßigen Abständen. Das lässt dünne Eisschichten auftauen. Das Wasser wird in einen Auffangbehälter nach außen geleitet und verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Geld: Denn störendes Eis zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Eine gleichmäßige Kälteverteilung
Eine stetige Temperatur im Kühlinnenraum wird durch eine dynamische Kühlung gewährleistet. Damit müssen Sie nicht mehr darauf achten, wo Sie welche Nahrungsmittel lagern. Nahrungsmittel bleiben damit länger frisch. Die Schnellgefrierfunktion hilft Ihnen, die Temperatur im Gefrierbereich schnell zu reduzieren. So verhindern Sie größere Temperaturabfälle, wenn Sie beispielsweise viele neue Lebensmittel auf einmal in die Gefrierzone legen.
-
Mittelhoher Nutzungsinhalt für Vier-Personen-Haushalte
In der Gefriereinheit können Sie 96 Liter einfrieren. Die Kühlzone liegt bei 204 Liter. Sie haben also eine Gesamtkapazität von 300 Liter. Die Höhe des Modells ist 194 Zentimeter, die Breite 60 Zentimeter und die Tiefe 66,1 Zentimeter. Durch höhenverstellbare Füße kann das Modell sicher aufgestellt werden.
-
Mittlere Kosten pro 5 Jahre
Kühl- und Gefrierschränke gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt, denn sie sind permanent in Betrieb. Aus Betriebskosten pro Jahr, die sich auf ca. 61 Euro belaufen, ergeben sich Gesamtkosten von circa 307 Euro hochgerechnet auf 5 Jahre. Diese Beträge liegen im mittleren Drittel. Der Energieverbauch pro Jahr ist 192 kWh, was ein relativ kleiner Verbrauch ist. Dieser Verbrauch verursacht jährlich circa 90 kg CO2. Das Kombinationsgerät landet in der Energieeffizienzklasse D. Wenn Sie den Eco-Modus aktivieren, können Sie zusätzlich Strom sparen.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Geräuschemission dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 37 Dezibel. Das ist als eher leise einzuordnen. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Bottom-Freezer mit Türanschlag links
Dieses Gerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, dass der Gefrierbereich unten angeordnet ist. Das bietet sich an, weil die Kühlzone meist häufiger genutzt wird. Das ist gut für Knie und Rücken, weil Sie sich seltener bücken müssen. Der Türanschlag wurde links installiert. .
-
Ein innovatives Modell mit Bildschirm
Mit Hilfe eines Displays an der Außenseite kann dieses Modell kontrolliert werden. Damit können Sie Störungen und Temperaturen prüfen.
-
Integrierter Temperaturalarm
Wird es in Ihrem Kombinationsgerät zu warm, startet der Temperaturalarm. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie nach dem Wocheneinkauf viele Lebensmittel auf einmal in Ihr Kühlgerät legen. Kommt es zu einer Störung, bleiben Vorräte im Gefrierabteil noch 10 Stunden haltbar.
-
Volle Kontrolle über die Temperatur mit dem elektronischen Temperaturregler
Für die Temperatur im Inneren gibt es eine elektrische Regelung.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt.
Vorteile- Schnellgefrierfunktion für rasches Einfrieren
- Stete Temperatur mit dynamischer Kühlung
- Großes Fassungsvermögen für 4-Personen-Haushalt
- Keine Eisschichten durch NoFrost-Funktion
Nachteile- Hohe Anschaffungskosten
- Geringe Lagerzeit bei Störung (10 Stunden)
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die andere NutzerInnen rund um den ONRK619DOL-L aus dem Hause Gorenje stellen.
Muss ich den Gorenje ONRK619DOL-L abtauen?
Ausgestattet mit einer NoFrost-Funktion wirkt der ONRK619DOL-L von Gorenje Frost effektiv entgegen. Feuchte Luft wird von der Funktion nach außen geführt. Frost kann dadurch nur in sehr geringem Ausmaß entstehen.
Ist der ONRK619DOL-L nicht das passende Gerät für Sie? Auf unserer Seite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie das richtige Modell.
Wie ist die Geräuschemission des Gorenje ONRK619DOL-L?
Im Betrieb läuft der ONRK619DOL-L von Gorenje mit 37 Dezibel. Damit erreicht das Modell die Emissionsklasse C und ist ziemlich leise.
Welchen Stromverbrauch hat der Gorenje ONRK619DOL-L?
Der jährliche Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination ONRK619DOL-L von Gorenje liegt bei 192 kWh. Damit verursacht er Stromkosten von etwa 61 Euro.
Allgemeine Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Wie groß ist der Gorenje ONRK619DOL-L?
Der ONRK619DOL-L von Gorenje ist 194 Zentimeter hoch, 60 Zentimeter breit und 66,1 Zentimeter tief.
Wo liegt der Gefrierteil des Gorenje ONRK619DOL-L?
Das Gefrierabteil des ONRK619DOL-L von Gorenje liegt unten.
Nähere Informationen zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Was ist der Nutzinhalt des Gorenje ONRK619DOL-L?
Das Kühlfach der Kühl-Gefrierkombination ONRK619DOL-L von Gorenje hat einen Nutzungsinhalt von 204 Liter, beim Gefrierbereich sind es 96 Liter. Das gesamte Fassungsvermögen beträgt damit 300 Liter.
Zusätzliche Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Hat der Gorenje ONRK619DOL-L eine dynamische Kühlung?
Eine Funktion der Gorenje-Kühl-Gefrierkombination ONRK619DOL-L ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlabteil und hält so Nahrung länger genießbar.