Das Cita 1.0 2022 ist ein Elektro-Cityfahrrad des pfälzischen Herstellers Fischer und farblich in Rot gehalten. Preislich liegt es im unteren Drittel.
Auf den Punkt! Das Cita 1.0 2022 ist ein reguläres Elektro-Citybike mit bequemem Tiefeinsteiger-Rahmen und 3 Gängen, mit dem Sie entspannt und sicher in der Stadt unterwegs sind.
- Erhältlich mit 44 cm Rahmenhöhe und mit 28-Zoll-Reifen
Passend sind der 44.0 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28.0″ für Personen mit einer Größe von 155 cm bis 160 cm. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Position im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt.
- 3 Gänge und unauffällige Nabenschaltung
Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden. Ausgestattet mit 3 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Zur Energieversorgung des Motors verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 9 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 80 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Sichere Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist vorderer vorgesehen.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzblech und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch das Rahmenschloss, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der 47-mm-Reifen, der Gepäckträger und der Ständer.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityrad mit seinen 27 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Fischer noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Geringer Anschaffungspreis
- Angenehme Sitzhaltung
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Zweckmäßiger Ständer
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Leichter Einstieg
Nachteile- Sehr massiv
- Höhere Reparaturkosten