Das Cita 1.0 2022 ist ein E-Citybike des pfälzischen Herstellers Fischer und farblich in Rot gehalten. Preislich liegt es im unteren Drittel.
Auf den Punkt! Das Cita 1.0 2022 ist ein typisches Elektro-Cityrad mit bequemem Tiefeinsteiger-Rahmen und 3 Gängen, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- 44 cm Rahmenhöhe und 28-Zoll-Reifen
Passend sind der 44 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 155 cm bis 160 cm. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine ergonomische Position – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.
- 3 Gänge und wartungsarme Nabenschaltung
An der Nabenschaltung von Shimano Nexus haben Sie lange Freude. Obendrein lässt sie sich leicht bedienen und ist pflegeleicht. Ausgestattet mit 3 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 9 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 80 km.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Verschleißarme Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Sie wird durch Rückwärtstreten ausgelöst, das heißt, der Lenker muss dafür nicht losgelassen werden. Sie funktioniert zuverlässig, unabhängig vom Wetter und ist leicht zu warten. Allerdings ist die Bremskraft nicht so hoch wie mit anderen Bremsen und sie funktioniert ausschließlich, wenn die Kette heil ist. Deshalb sollten Sie in Gefahrensituationen zusätzlich die Vorderbremse nutzen.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, das Rahmenschloss, der Ständer, der 47-mm breite Reifen und der Gepäckträger.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses E-Citybike mit seinen 27 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Cityfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Fischer noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Komfortables Beschleunigen
- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Nützlicher Ständer
- Optimales Rahmenmaterial
- Kostengünstig
- Hochwertiges Schaltsystem
- Angenehme Sitzhaltung
Nachteile- Reparaturen aufwendiger
- Wiegt 27 kg