Wer ein durchschnittlich teures Modell mit mittlerer Austattung sucht, sollte sich das Elektro-Hardtail-Mountainbike Montis EM 1726 2022 27,5 Zoll 557 Wh näher anschauen. Es ist in Schwarz gehalten und stammt vom pfälzischen Hersteller Fischer.
Auf den Punkt! Das Montis EM 1726 2022 27,5 Zoll 557 Wh erhalten Sie mit 28-Zoll-Rädern, 10 Gang und 48-Zentimeter-Rahmen. Es ist als klassisches Elektro-Hardtail-MTB konstruiert und geländetauglich. Dadurch nutzen Sie es ideal für Touren auch abseits befestigter Wege – dank Elektro-Antrieb auch ohne große Kraftanstrengung.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 48 cm Rahmenhöhe
Haben Sie eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm, hat der Rahmen mit 48 cm die optimale Höhe für Sie. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt. Hohe Geschwindigkeiten und viel Fahrkomfort gewährleistet die Bereifung mit einer Größe von 28″. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des unverwechselbaren Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine moderate Sitzposition auf dem Fahrrad.
- 10 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. In verschiedene Gänge lässt sich per Shimano-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen.
- Leistungsstarker Heckmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Heckmotor. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 140 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Heckmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden.
- Harter Aluminiumrahmen
26 kg wiegt dieses Elektro-Hardtail-Bike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- 10 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Stromversorgung hält lange
- Kaum Motorengeräusch
- Einfaches Anfahren
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- Sehr gutes Rahmenmaterial
Nachteile- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Schweres Heck
- Reparaturen aufwendiger