Acer stellt mit dem 3 A315-23-R23V ein durchschnittlich teueres 15,6-Zoll-Notebook vor. Als Betriebssystem wird Windows 11 Home eingesetzt.
Was zeichnet das Acer 3 A315-23-R23V besonders aus?
- Den gängigen Anforderungen gewachsen
Der AMD 2,30 GHz Quad-Core-Prozessor mit 1 MB Cache stellt eine mehr als zuverlässige Performance zur Verfügung. Nur bei häufiger Verwendung besonders rechenaufwändiger Anwendungen ist ein Modell mit mehr CPU-Power empfehlenswert. Bereits vorhanden sind zwei DDR4-RAM-Module mit 16 GB Arbeitsspeicherkapazität. In Sachen Grafik wartet das Gerät mit einer Grafikkarte mit 1 GB Grafikspeicher auf.
- Full-HD-Display mit 15.6"-Diagonale
15,6″ (1,1 cm) Displaygröße – ein optimales Format, bei dem ausreichend Platz zum Öffnen mehrerer Programme zur Verfügung steht. Des Weiteren präsentiert der matte IPS-Bildschirm des Acer-Geräts Inhalte bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format.
- Speicherplatz en masse
Hervorzuheben ist, dass das Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie beschleunigt den System- und Programmstart spürbar. Neben Softwareanwendungen können Sie auch den eigenen Musik- und Bilderfundus auf der SSD-Festplatte speichern: Mit 1080 GB ist zu kleiner Speicherplatz beim Acer3 A315-23-R23V garantiert kein Problem.
- Auch unterwegs sicher und geschützt
Acer hat einen Anschluss für ein Kensington Lock verbaut, damit Sie es zuverlässig vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl sichern können.
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprechern und Tastaturen kann das 3 A315-23-R23V kabellos mittels Bluetooth 4.0 kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über LAN oder WLAN herstellen.
- Mit 1 h Laufzeit kein Langläufer
Fernab einer Steckdose arbeiten ist möglich, aber nicht allzu lang. Mit einer Kapazität von 4800 mAh liefert der Akku nur Energie für 1 h netzunabhängigen Betrieb. Die Ladezeit gibt der Hersteller mit 1,08 h h an.
Fazit
Um dieses Notebook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Merkmale des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Flinke SSD-Festplatte mit 1080 GB Kapazität
- Wird mit Kensington-Schloss geliefert
- Bildschirmoberfläche reflektiert kaum
- Flüssiges Arbeitstempo
- Gute Konnektivität
Nachteile- Relativ kurze Akku-Laufzeit von 1 h