Wenn Sie einen neuen Monitor kaufen wollen, stehen Sie vor einer großen Auswahl. Welche Eigenschaften wesentlich sind, hängt in erster Linie davon ab, wofür Sie ihn verwenden wollen. Wer spielen und actionreiche Filme streamen will, hat andere Kriterien als für die professionelle Bildbearbeitung oder Home-Office. Der Monitor Momentum 5000 27M1N5500ZA ist von Philips und hat Wide-Quad-HD. Das IPS-Panel hat eine Display-Diagonale von 27 Zoll (68,5 cm). Dieses Modell lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen. Farblich ist der Monitor in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Durch das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1 glänzt der Momentum 5000 27M1N5500ZA mit exzellenter Bildwiedergabe. Das macht ihn zu einem Hilfsmittel für Grafiker und Fotografen. Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist die Auflösung. Diese liegt bei 2560 zu 1440 Pixel, was auch die Details zum Strahlen bringt.
Was zeichnet den Momentum 5000 27M1N5500ZA von Philips besonders aus?
-
Sehr komfortable Diagonale im 16:9-Breitbildformat
Die Auflösung des Bildschirms ist 2560 zu 1440 Pixel (px). Der Ultra-Wide-HD-Qualität ist ein sehr weites Breitbilddisplay und hat entsprechend viele Pixel wie Full-HD. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um parallel an mehreren Programm-Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Die Diagonale beträgt 27 Zoll (68,5 cm). Damit haben Sie eine sehr großzügige digitale Arbeitsfläche. Der Monitor lässt sich schwenken. So können Sie mit dem Bildschirm an mehreren Plätzen arbeiten, um sich zum Beispiel mit Kollegen zu besprechen.
-
IPS-Panel: satte Farben mit hoher Blickwinkelstabilität
Bei einem Monitor mit In-Plane-Switching (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Techniken parallel zum Display angeordnet. Daher haben PC-Bildschirme mit IPS-Panel einen weiten Betrachtungswinkel. Durch den hohen Sichtwinkel bleibt die Bildqualität auch von der Seite hoch. Gleichzeitig erscheinen Bilder durch diesen Effekt präziser und satter. Dafür haben IPS-Panels einen etwas höheren Stromverbrauch als andere Displaytechniken.
-
Exzellente Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Spiele
Die relevanteste Größe, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Modell 1 Millisekunden (ms). Mit diesem sehr schnellen Wert laufen auch schnelle und actionreiche Games einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 170 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Games, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, ausgezeichnet. Der PC-Monitor ist außerdem mit AMD-FreeSync ausgestattet. Dieses Extra stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab, wenn diese auch von AMD ist.
-
IPS-Panel und Kontrastverhältnis 1000:1 für professionelle Grafikarbeiten
Das statische Kontrastverhältnis des Displays ist 1000:1, ein hoher Standardwert, den eine große Zahl der aktuellen Monitore hat. Diese Kennzahl spielt eine große Rolle für professionelle Foto- und Grafikarbeiten. Insbesondere zusammen mit einem IPS-Panel ist das absolut ausreichend. Das Display ist matt, hat also eine raue Oberfläche. Das verhindert Spiegelungen auf dem Monitor zum Beispiel draußen oder in sehr hellen Zimmern. Die Farben sehen allerdings ein bisschen weniger strahlend aus als auf einem glänzenden Bildschirm. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu hohe oder zu niedrige Bildschirmhelligkeit ermüdet die Augen schnell. Am besten ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
Der Bildschirm hat 2 DisplayPorts und 2 HDMI-Anschlüsse. Der Datentransfer zwischen PC und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Mit einem USB-Anschluss schließen Sie externe Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner an den Philips an. Der USB-Hub vereint gleich mehrere USB-Anschlüsse.
-
Integrierte Boxen
In den Monitor sind 2 Lautsprecher integriert. Auf diese Weise können Sie auch ohne externe Boxen Filme mit Ton und Musik hören. Der Monitor hat eine Plug-and-Play-Funktion. Das heißt, Ihr PC erkennt den Bildschirm, ohne dass Sie einen Treiber installieren müssen. Sie können also sofort loslegen, wenn Sie Ihr neues Display angeschlossen haben.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat dieser Monitor einen Energiebedarf von 32 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert.
-
Ergonomische Einstellungen schonen Nacken und Rücken
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer viel auf einen Computermonitor schaut, belastet Nacken und Rücken besonders stark. Deshalb entlastet ein flexibel einstellbarer PC-Bildschirm diese Körperregionen. Dieses Gerät ist höhenverstellbar und neigbar. So richten Sie die Monitorhöhe genau an Ihrer Sitzposition aus. Neigen Sie den Monitor so, dass Ihr leicht geneigter Blick senkrecht auf die Anzeige fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Vorrichtung zum Beispiel an der Wand angebracht werden.
-
Eingebauter Diebstahlschutz mit dem Kensington-Lock und gute Anschlussmöglichkeiten
Einen Grundschutz vor Dieben bietet der Kensington-Lock. Das Schloss stecken Sie in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Bildschirm. An dem Schloss ist ein Drahtseil angebracht, das Sie mit einem sicheren Gegenstand verbinden. Damit halten Sie Gelegenheitsdiebe fern. Einen gezielten Diebstahlversuch wehrt das Seil kaum ab. Zum Lieferumfang zählen zudem Kabel für HDMI, DisplayPort und USB.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des Computermonitors in einer Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Hohes Kontrastverhältnis (1000:1)
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den gebogenen Monitor
- Gestochen scharfe Darstellung durch hohe Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- 2 integrierte Lautsprecher
- Sehr gute Bildwiedergabe mit IPS-Panel
- Klassisches 16:9 Breitbildformat
- Komfortable Arbeitsfläche mit 27"-Bildschirmdiagonale
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um den Momentum 5000 27M1N5500ZA von Philips haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Welche Bildschirmdiagonale hat der Philips Momentum 5000 27M1N5500ZA?
Die Diagonale des Philips-Displays Momentum 5000 27M1N5500ZA liegt bei 27 Zoll. Damit liegt der Monitor über dem Schnitt. So arbeiten Sie bequem mit zwei Anwendungsfenstern parallel auf einem Display.
Nicht das richtige Modell für Sie dabei? Mehr 27-Zoll-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Wie hoch ist die Auflösung des Philips Momentum 5000 27M1N5500ZA?
Der Philips-Bildschirm Momentum 5000 27M1N5500ZA hat eine Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel. Das ist Ultra-Wide-HD-Qualität.
Ist der Philips Momentum 5000 27M1N5500ZA ein geeigneter Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 170 Hz ist der Philips-Monitor Momentum 5000 27M1N5500ZA ein guter Gaming-Monitor. Ein weiteres fürs Gaming nützliche Feature ist AMD-FreeSync.
Ist der Momentum 5000 27M1N5500ZA nicht der richtige Bildschirm für Sie? Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie das passende Modell.
Mit wechem Panel ist der Philips Momentum 5000 27M1N5500ZA ausgestattet?
Der Philips-Monitor Momentum 5000 27M1N5500ZA hat ein IPS-Panel. Das empfiehlt sich vor allem für eine gute Bild- und Farbdarstellung.
Kann ich den Philips Momentum 5000 27M1N5500ZA mit einem Laptop verbinden?
In den Momentum 5000 27M1N5500ZA des Unternehmens Philips sind 2 DisplayPorts, 2 HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Computer. Außerdem gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Mehr zu Anschlüssen von Monitoren gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Lässt sich der Philips Momentum 5000 27M1N5500ZA an der Wand fest machen?
Der Momentum 5000 27M1N5500ZA von Philips hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie den Bildschirm an der Wand anbringen.
Zusätzliche Informationen über Wandhalterungen finden Sie unter Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Sie möchten mehr über Monitore erfahren? Eine große Auswahl und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite für Monitore.