Im Herzen der Gaming-Grafikkarte GeForce RTX 3080 Suprim X 12G LHR 1260 MHz V389-408R von dem Computerhardware-Unternehmen MSI ist ein Chip von Nvidia. Sie ist mit einem GDDR6X-Videospeicher ausgestattet. Die Grafikkarte ist relativ teuer.
Auf den Punkt! Die GeForce RTX 3080 Suprim X 12G LHR 1260 MHz V389-408R ist mit einem 12 GB-Videospeicher ausgestattet. Sie hat darüberhinaus 8.960 Shader-Einheiten. Die Speicheranbindung ist 384 Bit groß. Eingebaut sind 3 DisplayPort-Anschlüsse. Integrierte Funktionen sind Virtual Reality, Lite Hash Rate und NVIDIA G-Sync.
Was zeichnet die GeForce RTX 3080 Suprim X 12G LHR 1260 MHz V389-408R von MSI besonders aus?
-
Grafikprozessor mit 8.960 Cuda-Kernen
Das Herz einer Grafikkarte ist der Grafikprozessor. Dieses Modell hat 8.960 Cuda-Kerne. Diese berechnen die Daten. Die Boost-Taktfrequenz liegt bei 1.830 MHz.
-
GDDR6X-Videospeicher und 12 GB Videospeicherkapazität
Der Videospeicher der Grafikkarte ist ein extrem schneller GDDR6X. Die Grafikspeicherkapazität ist sehr gute 12 GB groß. Die Einstellungen und die Auflösung, die Sie wählen, haben großen Einfluss auf die Kapazität, die Sie gerade für anspruchsvolle Games benötigen.
-
Speicherinterface
Die Grafikkarte hat eine Speicherschnittstelle von 384 Bit. Der Wert ist damit sehr gut. Das Interface verbindet den Grafikprozessor mit dem Grafikspeicher und ist damit dafür verantwortlich, wie schnell Daten zwischen den beiden hin und hergeschickt werden können.
-
Grafikkarten-Schnittstellen
In die Grafikkarte sind 1 HDMI-2.1- und 3 DisplayPort-Schnittstellen integriert. Die maximale digitale Auflösung liegt bei 7.680 x 4.320 Pixel, was 8K entspricht. Maximal 4 Bildschirme können Sie anschließen.
-
Funktionen der Grafikkarte
Die MSI-Grafikkarte eignet sich für Virtual Reality. Die Grafikkarte ist mit weiteren Funktionen ausgestattet: Lite Hash Rate und NVIDIA G-Sync.
-
OpenGL 4.6 und DirectX 12.0 API-Unterstützung
Die GeForce RTX 3080 Suprim X 12G LHR 1260 MHz V389-408R hat eine OpenGL 4.6 und DirectX 12.0 API-Unterstützung.Der Energieverbrauch liegt bei 390 Watt.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen alle Vor- sowie Nachteile der MSI-Grafikkarte in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Bis zu 4 Monitore anschließbar
- Sehr breite Speicherschnittstelle
- Sehr guter Grafikspeicher (12 GB)
- Ausreichend Anschlüsse: HDMI-2.1 und DisplayPort-1.4
- Sehr flotter GDDR6X-Videospeicher
- Gaming-GPU