Das in der Pfalz beheimatete Fahrrad-Unternehmen Fischer präsentiert mit dem Cita 2.1i 2022 saphirblau ein Elektro-Cityfahrrad in Blau. Es ist ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt.
Auf den Punkt! Das Cita 2.1i 2022 saphirblau ist ein reguläres Elektro-Citybike mit komfortablem Tiefeinsteiger-Rahmen und 3 Gängen, mit dem Sie entspannt und sicher in der Stadt unterwegs sind.
- Erhältlich mit 44 cm Rahmenhöhe und mit 28-Zoll-Reifen
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 44 cm die optimale Höhe für Sie. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Haltung im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- 3 Gänge und hochwertige Nabenschaltung
Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden. Ausgestattet mit 3 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- V-Brake mit guter Zugkraft
Verbaut sind V-Brakes. Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Rahmenschloss, ein Ständer, ein 47-mm breiter Reifen und ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das Elektro-Citybike mit 27 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden seine interessantesten Eigenschaften in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Aufrechte Sitzposition
- Stabiler Rahmen
- Einfaches Auf- und Absteigen
- Nabenschaltung verschleißt nicht so schnell
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Ständer vorhanden
Nachteile- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung
- Verhältnismäßig schwer
- Kostenintensive Reparaturen