Wer ein durchschnittlich teures Modell mit mittlerer Austattung sucht, sollte sich das Elektro-Cityfahrrad Cita 3.2i näher anschauen. Es ist in Grün gehalten und stammt vom in der Pfalz beheimateten Fahrrad-Unternehmen Fischer.
Auf den Punkt! Das Cita 3.2i ist ein reguläres Elektro-Citybike mit bequemem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, auf dem Sie Ihre alltäglichen Wege in der Stadt optimal erledigen können.
- Ergonomische Sitzposition
Mit einer Rahmenhöhe von 44.0 cm und einer Radgröße von 28.0″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des bequemen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine ergonomische Position auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- 7 Gänge und intelligente Nabenschaltung
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 7 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 100 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
Ausgerüstet ist das Bike mit . Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und Schutzblech leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein 47-mm breiter Reifen, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, ein Ständer, ein Gepäckträger und ein Rahmenschloss.
- Robuster Aluminiumrahmen
27 kg wiegt dieses Elektro-Citybike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Solider Rahmen
- Gesunde Haltung
- Schaltung feinstufig
- Ständer vorhanden
- Einfaches Anfahren
- Hochwertiges Schaltsystem
Nachteile- Verschmutzungen auf Felge verringern Bremskraft
- Verhältnismäßig schwer
- Kostenintensive Reparaturen