Gutes Smartphone mit kleineren Makeln
Ich hatte mir das Samsung Galaxy S4 Smartphone kurz nach Veröffentlichung vor etwa zwei Jahren während eines längeren USA-Aufenthaltes für (damals) gerade mal etwa $200 inklusive Vertrag gekauft. Für einen wesentlich höheren Preis hätte ich es mir im Nachhinein wohl kaum zugelegt, aber mehr dazu im Folgenden.
Positiv:
Zunächst fällt natürlich das tolle, hochauflösende Display des S4 auf, welches Farben sehr natur- und detailgetreue wiedergibt. Somit können auch meist problemlos längere Filme und Videos ohne jegliche Qualitätsverluste angeschaut werden. Die Kamera war wohl zu Veröffentlichung eine der besten auf dem Smartphone-Markt, und macht wirklich exzellente Bilder. Im Schwachlichtbereisch tritt leichtes Rauschen auf, aber für jeden Gelegenheitsfotographen reicht diese Handy-Kamera vollkommen aus. Die verbaute Hardware ist auch heute noch spitzenmäßig und schafft alles, auch Spiele, meist ohne spürbare Probleme. Wenn man jedoch viele Prozesse gleichzeitig laufen hat, und diese ständig, fängt das Smartphone schon mal gerne an zu ruckeln, und dieses Ruckeln hält im Falle meines SGS4 dann so lange an und verschlimmert sich, bis ein Neustart durchgeführt wird. Die Android-Version wurde selbst bis heute noch regelmäßig aktualisiert, was eine Seltenheit auf dem Smartphone-Markt darstellt. Der Akku hält bei moderater Nutzung in der Regel einen bis maximal zwei Tage, was sich jedoch noch verschlechtern wird, wenn das Handy ein Alter von 1,5 Jahren und mehr erreicht. Das Design des SGS4 ist akzeptabel, zumindest bis auf die Rückseite, worauf ich aber noch unter den negativen Eigenschaften zu sprechen kommen werde.
Negativ:
Die bereits vorinstallierte Software, insbesondere zahlreiche wirklich unbrauchbare Apps, die lediglich Speicher wegnehmen, sind wirklich nervig, vor allem die Deinstallation all jener Apps kann dauern. Außerdem verwendet das SGS4 noch immer ziemlich alte Software wie TouchWiz, obwohl es bereits viel flüssiger laufende Alternativen gibt. Auch das Design des Smartphones ist nur in Ordnung, solange man die Rückseite nicht betrachtet, geschweige denn fühlt. Für diese wurde ein sehr billig wirkendes Plastik verwendet, welches das Handy um einiges unschöner macht, und sich auch einfach nicht hochwertig in der Hand anfühlt, obwohl das Handy, vor allem zu Release, nicht gerade günstig ist.
Fazit:
Abschließend ist zu sagen, dass Samsung mit dem SGS4 ein weiteres solides Smartphone auf den Markt gebracht hat. Jedoch sind einige bereits früher bekannte Makel noch immer vorhanden, und die billige Rückseite ist in einem solchen Preis-Segment wirklich absolut fehl am Platz! Der Ottonormalverbraucher wird trotz allem im SGS4 ein tolles Handy finden, das ich auch, bis auf die bereits genannten Makel, empfehlen kann!