Der pfälzische Hersteller Fischer präsentiert mit dem Viator ETH 1861 2022 ein E-Trekkingbike in Schwarz. Es ist eine Ausführung im mittleren Preisbereich.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses sportliche Elektro-Trekkingrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein unverwechselbarer Diamant-Rahmen.
- Erhältlich mit 50-Zentimeter-Rahmen und mit 28-Zoll-Bereifung
Mit einer Rahmenhöhe von 50 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Der Diamant-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Position im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- 10 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Shimano-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 160 km.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Fahrradteile wie der Ständer, das Rahmenschloss, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der 47-mm-Reifen sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Fischer-Elektro-Trekkingbike.
- Schwer und stabil
26 kg wiegt dieses Elektro-Trekkingfahrrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Akku hält bis ca. 160 km
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Praktische Anfahrhilfe
- Ständer vorhanden
- 10 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
Nachteile- Höhere Reparaturkosten
- Bremsenwartung aufwendig
- Recht hohes Gewicht