Gutes Elektro-Trekkingbike in Grau: Dieses Viator 5.0i 2022 Damen schiefergrau der deutschen Traditionsmarke Fischer.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses praktische E-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein beliebter Trapez-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 44 cm Rahmengröße
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 44 cm die optimale Höhe für Sie. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Trapez-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Position im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- Typisches Kettenschaltsystem von Sram
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. In verschiedene Gänge lässt sich per Sram-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen.
- Brose-Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Brose-Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 14 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 120 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Schutzbleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein 47-mm breiter Reifen, ein Gepäckträger, ein Ständer, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze und ein Rahmenschloss.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingbike mit seinen 26 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Für Vielfahrer geeignet
- Bremse weniger wetterabhängig
- Feinstufige Schaltung
- Nützlicher Ständer
- Hohe Akkureichweite
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
Nachteile- Recht hohes Gewicht
- Wartung hochpreisig
- Bremsenwartung aufwendig