Der pfälzische Hersteller Fischer präsentiert mit dem Viator 5.0i 2022 Damen schiefergrau ein Elektro-Trekkingfahrrad in Grau. Es ist ein durchschnittlich teures Modell mit mittlerer Austattung.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses sportliche Elektro-Trekkingrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sportlich-eleganter Trapez-Rahmen.
- Erhältlich mit 49 cm Rahmengröße und mit 28-Zoll-Reifen
Mit einer Rahmenhöhe von 49 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Trapez-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Position im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- Typisches Kettenschaltsystem von Sram
Fischer setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Sram. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren. Ausgestattet mit 10 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Brose-Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Brose-Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 47-mm breite Reifen, das Rahmenschloss, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Ständer und der Gepäckträger.
- Liegt gut auf der Straße
26 kg wiegt dieses E-Trekkingbike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden wesentliche Vor- sowie Nachteile zusammengefasst.
Vorteile- Ständer vorhanden
- Akku hält lange
- Effiziente, wetterunabhängige Bremse
- Praktische Anfahrhilfe
- Solider Rahmen
- Viele verschiedene Gänge
- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
Nachteile- Mit 26 kg recht schwer
- Höhere Reparaturkosten
- Wartungsaufwendige Bremsen