Gutes Elektro-Trekkingrad in Grau: Dieses Viator 5.0i 2022 schiefergrau des pfälzischen Herstellers Fischer.
Auf den Punkt! Das Viator 5.0i 2022 schiefergrau ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit stilechtem Diamant-Rahmen und 10 Gängen, das für Fahrradtouren in die Natur oder auf langen Pendelstrecken genau das Richtige ist.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 55 cm Rahmenhöhe
Haben Sie eine Körpergröße von 176 cm bis 180 cm, hat der Rahmen mit 55 cm die optimale Höhe für Sie. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Männer passend. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des stilechten Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine moderate Haltung auf dem Fahrrad.
- 10 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Sram-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Brose-Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Um den Motor mit Strom zu versorgen, verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Gepäckträger, das Rahmenschloss, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Ständer sowie der 47-mm-Reifen komplettieren dieses Fischer-Elektro-Trekkingfahrrad.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingrad mit seinen 26 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Stromversorgung hält lange
- Praktische Anfahrhilfe
- Solider Rahmen
- Praktischer Ständer
- Schaltung feinstufig
- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
- Effiziente, wetterunabhängige Bremse
Nachteile- Mit 26 kg recht schwer
- Mehraufwand bei Reparaturen
- Bremsenwartung aufwendig