Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der SW612 Snowmaster von GOODRIDE mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen ist günstig.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen SW612 Snowmaster 205/65 R16 10T verbessert bei winterlichen Wetterverhältnissen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h). Zudem zählt zu seinen Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den SW612 Snowmaster 205/65 R16 10T besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Dank 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der GOODRIDE-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) deckt alle gängigen Alltagsszenarien hervorragend ab: Der GOODRIDE empfiehlt sich für die Stadt wie für die Autobahn.
Wissenswert Das Schneeflocken-Piktogramm ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens Pflicht. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits produzierte Pneus mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
-
Moderate Nasshaftung und hoher Lautstärkepegel während der Autofahrt
In Sachen Nasshaftung befindet sich der "SW612 Snowmaster 205/65 R16 10T" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens beträgt 72 dB und ist damit recht laut.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
- Günstiger Preis
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt