Mit dem Vector GP76 12UH-403 präsentiert MSI ein Notebook im oberen Preisbereich. Als Betriebssystem ist Windows 11 vorinstalliert.
Was zeichnet das MSI Vector GP76 12UH-403 besonders aus?
- Flüssiges Arbeitstempo
Der Intel 2,30 GHz Quad-Core-Prozessor mit 6 MB Cache und 12 GB Arbeitsspeicher stellt eine mehr als verlässliche Performance zur Verfügung. Nur bei häufiger Nutzung besonders rechenintensiver Prozesse ist ein Gerät mit mehr CPU-Leistung zu empfehlen. Für eine satte Grafik sorgt die NVIDIA GeForce-Grafikkarte mit 3 GB GDDR5-Grafikspeicher.
- Große 17.3"-Diagonale
Die Auflösung des matten Full-HD-Bildschirms beläuft sich auf 1920 x 1080 Pixel im Format 16:9. Dank des großen Displays von 17,3″ (43,9 cm) kann man das MSI Vector GP76 12UH-403 außerdem genau wie einen Desktop-Rechner benutzen.
- SSD und HDD verbaut
Betriebssystem und Programme starten flott – dank SSD-Festplatte. Neben Software können Sie auch die eigene Musik- und Bildersammlung auf den Festplatten speichern: Mit insgesamt 1750 GB ist zu kleiner Speicherplatz beim MSIVector GP76 12UH-403 garantiert kein Thema. Die Speicherkapazität verteilt sich auf 750 GB HDD und 1000 GB SSD.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübertragung
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter VGA, HDMI und PCIe. Auch über drei USB-2.0-Anschlüsse lässt sich das Vector GP76 12UH-403 mit anderen Geräten verbinden. Über Bluetooth ist das Vector GP76 12UH-403 in der Lage, kabellos mit kompatiblen Kopfhörern und Computermäusen zu kommunizieren. Schnell und einfach ins Heimnetzwerk binden Sie das Gerät per WLAN ein. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Vor- und Nachteile des Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Entspiegeltes Display
- HD-Webcam
- Flinke SSD-Festplatte mit 1000 GB Kapazität
- Großzügig bemessener 17.3"-Bildschirm
- Full-HD-Auflösung
Nachteile- Hohes Eigengewicht von 2.8 kg
- Preisintensives Modell