Sie suchen neue Kopfhörer? Die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling TAH8506 des von Frederik Philips gegründeten Herstellers Philips sind eher im oberen Preissegment angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten. Mit einem Gewicht von 279 Gramm können diese als durchschnittlich schwer eingestuft werden.
Auf den Punkt!Ungestörter Musikgenuss – wer kabellose Bluetooth-Over-Ears sucht, die mit Noise-Cancelling ausgestattet sind, sollte sich die TAH8506 von Philips näher anschauen.
Was zeichnet die Philips TAH8506 besonders aus?
-
Verbindung per Bluetooth oder Kabel möglich
Besonders vielseitig in der Verwendung sind die Bluetooth-Kopfhörer TAH8506, die bei Bedarf mit Kabel benutzt werden können. Sie bieten Ihnen dank der Bluetooth-Funktion größtmögliche Bewegungsfreiheit. Falls Ihr Akku leer sein sollte oder Ihr Endgerät kein Bluetooth unterstützen, können Sie sie zusätzlich auch mit dem Audiokabel verwenden. Das enthaltene Audiokabel hat eine Länge von 1,20 Meter. Die Übertragungsreichweite des Modells beträgt 10 Meter, was im Vergleich zu anderen Varianten durchschnittlich weit ist.
-
Angenehmer Sitz
Die Passform der TAH8506 ist Over-Ear. Bei Over-Ears werden die Ohren komplett von den Kopfhörermuscheln umschlossen. Die Druckverteilung ist durch die großen Polster gut. Sie sind durch die Größe eher für den Gebrauch zuhause geeignet, können aber zum Verstauen oder für den Transport platzsparend zusammengeklappt werden.
- Offenes Kopfhörer-System
Die offene akustische Bauweise schottet die Ohren wenig vor störenden Außengeräuschen ab. Dies sorgt für einen räumlichen und druckvollen Klang sowie eine gute Belüftung.
-
Aktive Geräuschunterdrückung
Eingebaute Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling Störgeräusche. Es wird ein Antischall erzeugt, der diese auslöscht. Diese Funktion ist vor allem in lauten Umgebungen wie etwa Großrausbüros oder auf Reisen nützlich.
-
Mit mobilen Geräten gut kompatibel und ordentlich laut
Mit einer Impedanz von 32 Ohm (Ω) können Sie die Philips-Kopfhörer mit tragbaren Audio-Ausgabegeräten wie Tablets sowie Handys verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 105 Dezibel (dB). Der Frequenzbereich liegt bei 7–40.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel ausschlaggebend: Ein höherer Dezibel-Wert erzeugt eine lautere Wiedergabe. Etwa 85 dB gelten als ein normaler Wert. Geräte mit einem höheren Wert sollten Sie nicht voll aufdrehen, da es sonst zu Gehörschäden kommen könnte.
-
Zubehör on top
Im Lieferumfang der TAH8506 sind ein Audiokabel und ein Akku enthalten.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie alle wichtigen Vor- und Nachteile der TAH8506 in einer praktischen Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Flexible Übertragung per Bluetooth oder Kabel
- Für das Abspielen mit tragbaren Geräten geeignet
- Aktives Noise-Cancelling
Nachteile- Kabel mit kurzer Länge
- Hohe Anschaffungskosten