Ein vielseitiger 18 Zoll Sommerreifen ist der AUSTONE SP701 XL. Der Reifen dieses amerikanisch-chinesischen Joint-Venture ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen SP701 XL 225/40 R18 92Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 92 (bis 630 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den SP701 XL 225/40 R18 92Y besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der AUSTONE qualifiziert sich für Tempos über 240 km/h. Mit einem Tragfähigkeitsindex von 92 eignet sich der Sommerreifen insbesondere für Familienwagen und Limousinen des Mittelklasse-Segments.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig manövriert oder gestoppt werden.
-
225 mm breiter Reifen
Aufgrund seiner 225 mm Reifenbreite sieht der AUSTONE-Sommerreifen nicht nur hervorragend aus, sondern ermöglicht auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis liegt bei 40 %.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Da sich der Rollwiderstand von Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der AUSTONE im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Sommerreifens mit 72 dB recht laut. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 18" großen Sommerreifens
SP701 XL 225/40 R18 92Y finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Mit 225 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt