Mit dem OLED42C27LA OLED-Fernseher präsentiert der südkoreanische Fernseher-Hersteller LG einen schwarzen OLED-TV. Das Modell ist im Jahr 2022 erschienen.
Was zeichnet den LG OLED42C27LA OLED-Fernseher besonders aus?
-
Gute Ausstattung
Der LG hat Smart-TV-Funktionen. Damit können Sie auf das große Streaming-Dienst-Angebot zugreifen.
-
Praktische Features
Praktische Features des LG sind unter anderem HbbTV sowie Media-Player. HbbTV eröffnet Ihnen die Welt des Online-Videotextes mit zusätzlichen Infos und Inhalten aus dem Internet. Durch Sprachsteuerung wird zudem die Bedienung des TV angenehmer. Alexa und Google Assistant sind ebenfalls als Sprachassitenten verfügbar.
-
Guter Klang
Das LG-Modell bringt dank Dolby Atmos und Dolby Digital räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlussmöglichekeiten
Folgende Anschlüsse sind beim OLED42C27LA OLED-Fernseher integriert: ein Kopfhöreranschluss, HDMI 2.1, ein digitaler Audio-Ausgang (optisch), ein Ethernet-Anschluss, ein Antennenanschluss und USB. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich vor allem für Sie, wenn Sie z. B. eine Spielekonsole oder DVD-Player an den Fernseher anschließen möchten. Verbinden Sie externe Geräte drahtlos per AirPlay 2 und per Bluetooth. AirPlay 2 vereinfacht die Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten auf den LG-Fernseher. Bluetooth eignet sich vor allem, wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer anschließen möchten.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des OLED42C27LA OLED-Fernseher von LG finden Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Auflösung in ultrascharfem 4K
- Smart-TV-Funktionen
- Vielfältige Funktionen