Gutes Elektro-Hardtail-Mountainbike in Schwarz: Dieses Z808 /gelb des Zweirad-Herstellers Zündapp.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-Bikes zählt dieses 27-Gänge-Bike Zündapp. Sein Aluminium-Rahmen ist 48 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Motorisiert und für normale Geländetouren geeignet
Ausgestattet mit einem sehr robusten Rahmen fahren Sie diesesElektro-Hardtail-MTB sicher und zügig auf normalen Straßen und Geländewegen. Geübte Fahrer haben damit auch auf unebeneren Pfaden Spaß.
- Erhältlich mit 29-Zoll-Reifen und mit 48 cm Rahmengröße
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm. Mit den 29-Zoll-Reifen fahren Sie hohe Geschwindikgieten und komfortabel auch unruhigeres Gelände, das Bike hat aber etwas mehr Gewicht.
- Leistungsstarker Hinterradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 150 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Hinterradnabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Typisches Kettenschaltsystem mit 27 Gängen
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 27 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Hardtail-Mountainbike mit seinen 30 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
- Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Ausstattungskomponenten wie der 52-mm breite Reifen sowie der Ständer komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Hardtail-Bike.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Lange Reichweite des Akkus
- Erleichtertes Anfahren
- Motor geräuscharm
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Feinstufige Schaltung
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Nützlicher Ständer
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel
- Wartung hochpreisig
- Bremsenwartung aufwendig
- Heck wiegt insgesamt etwas mehr