HP stellt mit dem ProBook 440 G9 5Y3Z1EA ein etwas teureres Notebook vor. Da Windows 11 schon vorinstalliert ist, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Was zeichnet das HP ProBook 440 G9 5Y3Z1EA besonders aus?
- Gut aufeinander abgestimmte Komponenten
Für die typischen Desktop-Anwendungen und ein flüssiges Surfen im Internet ist der Intel 1,60 GHz 2-Kern-Prozessor mit 3 MB Cache und 8 GB RAM absolut ausreichend. Um die Grafik kümmert sich eine Intel Iris Xe Graphics mit 2 GB Grafikspeicher.
- 1006 GB großer Speicher
Eine eingebaute SSD gewährleistet ausgesprochen schnelle System- und Programm-Startzeiten. Mit alles in allem 1006 GB garantieren die Festplatten des HP ProBook 440 G9 5Y3Z1EA viel Platz für sämtliche Programme und Audio- und Bilddateien. Der Anteil des Speichers kommt bei der HDD auf 750 GB und bei der SSD auf 256 GB.
- Fingerabdruck-Scanner für mehr Sicherheit
Ausgestattet ist das Notebook mit einem Fingerabdruck-Scanner, der das Gerät nur für im Sicherheitssystem gespeicherte Nutzer freigibt.
- Alle wichtigen Anschlüsse vorhanden
Praktisch: Über zwei USB-2.0-Anschlüsse verbindet sich das ProBook 440 G9 5Y3Z1EA mit anderen Geräten. VGA, DisplayPort und HDMI ergänzen die Anschlussvielfalt. Mittels Bluetooth ist das ProBook 440 G9 5Y3Z1EA in der Lage, kabellos mit kompatiblen Kopfhörern und Computermäusen zu kommunizieren. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Für den schnellen Zugriff auf Fotos einer Digitalkamera ist ein Speicherkarten-Einschub vorhanden. Er kommt mit Karten des Typs SD, SDHC, miniSD und SDXC zurecht.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Notebooks noch einmal kurz und knapp aufgelistet.
Vorteile- Wiegt nur 1.4 kg
- Integrierter Fingerabdruck-Sensor
- Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
- Große Anschluss-Vielfalt
- Flüssige Performance
Nachteile- Nicht ganz so günstig in der Anschaffung