LG bietet mit dem gram 17 ein relativ teures, 17″ großes Notebook an. Das Gerät läuft mit Windows 11.
Was zeichnet das LG gram 17 besonders aus?
- Ausgestattet mit leistungsstarkem Intel Core i7-Prozessor und 16 GB RAM
Eine hohe Leistung ist dank des Intel Dual-Core-Prozessors mit 18 MB Cache sowie 16 GB RAM selbst bei rechenaufwändigen Programmen garantiert. Um die Grafik kümmert sich eine Intel Iris Xe Graphics.
- Beachtliches 17"-Display
Die Auflösung des matten LED-Bildschirms beträgt 2560 x 1600 Pixel im Format 16:10. Dank des großen Displays von 17″ (43,2 cm) können Sie das LG gram 17 außerdem exakt wie einen Desktop-PC benutzen.
- Massig Speicher für Filme, Musik und mehr
Hervorzuheben ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Der System- und Programmstart wird dadurch spürbar beschleunigt. Über zu wenig Speicherplatz brauchen Sie sich beim LG gram 17 absolut keine Gedanken zu machen. Auf dem integrierten SSD-Speicher mit 1000 GB finden sogar große Datenmengen und Anwendungen problemlos Platz.
- Mehr Sicherheit im mobilen Einsatz
Ausgestattet ist das Notebook mit einer Gesichtserkennung, der das Modell nur für im Sicherheitssystem gespeicherte Nutzer freigibt.
- Alle wichtigen Anschlüsse vorhanden
Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprecherboxen und Computermäusen kann das gram 17 kabellos mittels Bluetooth kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über LAN oder WLAN herstellen.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Notebooks noch einmal nachstehend zusammengefasst.
Vorteile- Großzügig bemessener 17"-Bildschirm
- Spitzenmäßige Performance
- Flotte SSD-Festplatte
- Angenehme 1.4 kg leicht
- Gute Konnektivität