Aus der Produktpalette des in Peking gegründeten PC-Giganten Lenovo stammt das 8-Zoll-Android-Tablet Tab M8. Mit dem Internet verbinden Sie sich mit Wi-Fi. Preislich liegt das Gerät in Grau im günstigen Segment.
Auf den Punkt! Das Tab M8 ist das Richtige, wenn Sie einen günstigen Tablet-Computer suchen. Mit der Diagonalen lässt es sich leicht verstauen, wenn Sie beispielsweise unterwegs sind.
Was zeichnet das Tab M8 von Lenovo besonders aus?
-
Kompakte Diagonale im 16:10-Seitenverhältnis
Die Diagonale des Tablets ist 8 Zoll. Die Auflösung ist 1280 zu 800 Pixel. Das entspricht der WXGA-Auflösung im 16:10-Format. Die Display-Diagonale des Lenovo ist ziemlich kompakt. Damit lässt es sich leicht verstauen und ist daher perfekt, um es auf Reisen zu verwenden. Dieses Gerät hat eine maximale Display-Helligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Das reicht aus, um auch in hellen Innenräumen zu arbeiten.
-
Hohe Bildqualität mit IPS-Tablet-PC
Ein Tablet-PC mit dieser Technik wie beim Tab M8 ist ein LCD, bei dem die Kristalle anders ausgerichtet sind als bei anderen LCD-Anzeigen. Deshalb haben Displays mit IPS-Panel einen weiten Betrachtungswinkel. Gleichzeitig wirken Bilder durch diesen Effekt genauer und kräftiger.
-
Android-Betriebssystem
Ein großes Plus bei Android-Tablet-PCs ist das riesige Angebot im Play Store. Hier finden Sie für fast alles die richtige Anwendung. Im Vergleich mit ähnlichen Geräten von Microsoft oder Apple kosten Android-Tablets zudem oft weniger.
-
Durchschnittlicher Arbeitsspeicher und durchschnittliche Speicherkapazität
Der Arbeitsspeicher des Tablet-PCs ist 3 Gigabyte groß. Das ist ein durchschnittlicher Wert. Die meisten Anwendungen funktionieren mit diesem Arbeitsspeicher einwandfrei – auch wenn Sie mehrere parallel nutzen. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen oder komplexe Spiele ist ein größerer Arbeitsspeicher sinnvoller. Mit 32 GB haben Sie eine durchschnittlich große Festplatte. So speichern Sie ungefähr 7.500 Fotos, knapp 1.000 Songs oder 30 Stunden HD-Videos auf dem Tablet-PC. Außerdem können Sie die Speicherkapazität mit einer microSD-Karte erweitern.
-
Prozessor mit 1,8 Gigahertz Taktrate
Der 8-Kern-Prozessor taktet mit ausreichenden 1,8 Gigahertz (GHz). Er stammt aus der Prozessorfamilie MediaTek Helio P. Die Leistung eines Tablet-PCs hängt insbesondere vom Prozessor ab. Wichtig sind dabei sowohl die Zahl der Prozessorkerne als auch die Taktrate.
-
Bluetooth ist eingebaut
Drahtlos können Sie Dateien zwischen unterschiedlichen Geräten über Bluetooth senden. Außerdem ist eine Kombibuchse eingebaut.
-
Rückkamera mit 5 MP
Das Tab M8 hat zwei Kameras. Die Kamera hinten hat eine Auflösung von 5 Megapixel (MP), die Kamera vorne hat 2 MP. Die Kamera ist mit einem Umgebungslichtsensor ausgestattet.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile des Tab M8 zusammengefasst.
Vorteile- Sehr gute Farbqualität mit IPS-Display
- Günstig
- 8 Prozessorkerne
Nachteile- Nur Wi-Fi-Anschluss
- Eher kleiner Tablet-PC (8 Zoll)
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Tab M8 aus dem Hause Lenovo finden Sie nachfolgend.
Welche Größe hat das Lenovo Tab M8?
Die Diagonale des Lenovo Tab M8 beträgt 8 Zoll. Für einen Tablet-PC ist das eine eher kleine Display-Diagonale. Das empfiehlt sich beispielsweise zum Mitnehmen.
Wie viel GB Datenspeicher hat das Lenovo Tab M8?
Die Speicherkapazität des Tab M8 von Lenovo hat eine Größe von 32 GB. Dadurch haben Sie durchschnittlich viel Speicherplatz für Dateien wie Bilder oder Videos und Anwendungen.
Wie viel RAM hat das Lenovo Tab M8?
Der Arbeitsspeicher des Tab M8 von Lenovo ist 3 Gigabyte RAM und ist damit durchschnittlich groß für ein Tablet.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Arbeitsspeicher bei Tablets für Sie zusammengetragen.
Eine große Auswahl an Geräten dieser Marke finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Lenovo-Tablet-PCs.