Im Angebot von Asus ist die Grafikkarte GT730-2GD3-BRK-EVO DVI,HDMI,LP mit einem Nvidia-Chip. Sie ist mit GDDR3 VRAM ausgestattet. Die Grafikkarte lässt sich dem unteren Preisbereich zuordnen.
Auf den Punkt! Die GT730-2GD3-BRK-EVO DVI,HDMI,LP hat 384 Streamprozessoren und eine 64 Bit große Speicheranbindung. Es sind Anschlüsse für HDMI, DVI-D und VGA vorhanden.
Was zeichnet die GT730-2GD3-BRK-EVO DVI,HDMI,LP von Asus besonders aus?
-
384 Recheneinheiten
Das Rechenzentrum einer Grafikkarte ist der Grafikprozessor. Dieses Modell hat 384 Cuda-Cores. Die Boost-Taktfrequenz ist 927 MHz.
-
GDDR3-Speicher, 2 GB Videospeicherkapazität und 1.800 MHz Grafikspeichertaktrate
Die Grafikkarte hat einen eher langsamen GDDR3-Videospeicher mit einer Taktrate von 1.800 MHz. Die Grafikspeicherkapazität beträgt niedrige 2 GB. Einstellungen und Auflösung, die Sie festlegen, sind wichtig für die Speicherkapazität, die Sie besonders für komplexe Spiele benötigen.
-
Speicheranbindung
Das Speicherinterface liegt bei 64 Bit. Diese Anbindung ist die Verbindung zwischen GPU und Grafikspeicher und ist damit dafür verantwortlich, wie schnell Daten zwischen den beiden transferiert werden können.
-
Anschlüsse der GT730-2GD3-BRK-EVO DVI,HDMI,LP
In die Grafikkarte ist 1 HDMI-Schnittstelle integriert. Dazu kommen zudem Anschlüsse für DVI-D und VGA. Die maximale digitale Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Pixel. Insgesamt lassen sich maximal 3 Bildschirme an die Grafikkarte anschließen. Mitgeliefert wird außerdem ein HDMI-Kabel.
-
OpenGL 4.6 API-Unterstützung
Die GT730-2GD3-BRK-EVO DVI,HDMI,LP hat eine API-Untersützung für OpenGL 4.6.
Fazit
Sie finden alle Vor- und Nachteile der Asus-Grafikkarte in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Günstiger Preis
- Anschluss von bis zu 3 Bildschirmen möglich
- Ausreichend Schnittstellen: HDMI
Nachteile- Niedriger Grafikspeicher (2 GB)
- Kleines Speicherinterface
- Langsamer Speicher