Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der TRX von Michelin für Sie interessant. Der Reifen des Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand ist teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen TRX 220/55 R390 88W ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Sein Tragfähigkeitsindex beträgt 88 (bis 560 kg) und sein Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h). Außerdem bietet er eine durchschnittliche Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den TRX 220/55 R390 88W besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) sind bei dem Autoreifen auch Geschwindigkeiten jenseits von 240 km/h möglich. Der Lastindex von 88 ermöglicht ein weites Einsatzgebiet: Der Großteil aktueller Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen ausgestattet werden.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Untergrund nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dann können Sie den PKW nicht mehr handeln.
-
220 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 220 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens befindet sich mit 71 dB im durchschnittlichen Bereich. Mit der Nasshaftungsklasse B kann der Bremsweg des "TRX 220/55 R390 88W" auf nassem Untergrund moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer vergleichsweise schlechten Nasshaftung.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Michelin-Sommerreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten