Lenovo stellt mit dem ThinkPad T14 G2 ein recht teures Notebook vor. Das Gerät läuft mit Windows 10.
Was zeichnet das Lenovo ThinkPad T14 G2 besonders aus?
- Den gängigen Anforderungen gewachsen
Für die typischen Desktop-Anwendungen und ein flüssiges Surfen ist der Intel 2,40 GHz Quad-Core-Prozessor mit 8 MB Cache und 8 GB RAM absolut ausreichend. Für die Grafik ist eine Intel Iris Xe Graphics zuständig.
- Eher wenig Speicherplatz
Hervorzuheben ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie sorgt für einen raschen System- und Programmstart. In puncto Speichervolumen hinkt das Lenovo etwas hinterher. Die SSD-Festplatte besitzt ein Gesamtvolumen von 256 GB. Umfangreiche Film- und Musiksammlungen lagern Sie am besten auf eine externe Festplatte oder in einen Cloud-Speicher aus.
- Gute Sicherheitsausstattung
Der Fingerabdruck-Scanner sorgt dafür, dass nur User mit einem Account einen Systemzugang haben.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübertragung
Über Bluetooth ist das ThinkPad T14 G2 in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Computermäusen zu kommunizieren. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Für den schnellen Zugriff auf Fotos einer Digitalkamera ist ein Speicherkarten-Einschub vorhanden. Er kommt mit den gängigen SD-Karten zurecht.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Stärken und Schwächen des Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
- Tastaturbeleuchtung erleichtert Arbeiten im Dunkeln
- Flinke SSD-Festplatte
- Matte Display-Oberfläche erleichtert den Außeneinsatz
- Individueller Datenschutz per Fingerabdruck
Nachteile- Hoher Kaufpreis
- Kleiner interner Speicher