Der Kombihammer HR2470FT ist ein Gerät des Unternehmens Makita. Es ist ein Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Im Vergleich zu anderen Geräten liegt dieses im mittleren Preissegment.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer HR2470FT von Makita ab. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Tiefenanschlag, einem Schnellspannbohrfutter und einem Transportkoffer ausgestattet.
Was zeichnet die HR2470FT von Makita besonders aus?
-
Zahlreiche Funktionen
Der Kombihammer ist mit einem 1-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Nennleistung liegt mit 780 Watt im Mittelfeld und schafft auch Bohrarbeiten in feste Materialien wie Stahl oder Mauerwerk. Für eine bestmögliche Einstellung hat das Gerät eine Drehzahlregelung. Dank seines Rechts-/Linkslaufes drehen Sie den Bohrer nach dem Bohrvorgang schnell wieder heraus. Leistungsmäßig erreicht das Werkzeug im Leerlauf maximal 1.100 Umdrehungen pro Minute. Die Rutschkupplung bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, indem sie ein plötzliches Blockieren des Bohrers bei unvorhergesehen Hindernissen verhindert.
-
Mit praktischem Schlagstopp
Das Gerät hat eine Einzelschlagstärke von 2,4 Joule. Im handwerklichen Bereich ist eine solche Schlagenergie in der Regel für die meisten Tätigkeiten ausreichend. Das Gerät hat einen Schlagstopp. Sie können also auch Bohrarbeiten ohne Schlag damit erledigen. Der Drehstopp ermöglicht die Nutzung des Bohrhammers als Meißel. Damit können Sie Fliesen von der Wand holen oder andere kleine Abrissarbeiten vornehmen. Das Gerät erreicht eine größtmögliche Leerlaufschlagzahl von 4.500 Schlägen pro Minute. Dank der elektronischen Schlagzahlregulierung passen Sie die Schlagzahl an Ihre Arbeiten an.
Wissenswert Eine Orientierung über die maximal erreichbaren Umdrehungen und Schläge pro Minute des Werkzeugs im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufdrehzahl und der Leerlaufschlagzahl. Die wirkliche Effizienz des Gerätes hängt von seinem Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser ab.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Dank des SDS-Plus-Spannfutters ist kein extra Werkzeug erforderlich, um den Aufsatz zu wechseln. Bei Arbeiten mit Holz können Sie einen Bohrer bis zu maximal 32 mm nutzen. Mit einem Bohrdurchmesser von 24 mm können Sie problemlos Mauerwerk bearbeiten. Bei Bohrungen in Stahl können Sie mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 13 mm arbeiten.
-
Mit solidem Handgriff
Wer Wert auf ein praktisches Handling legt, liegt mit dem Gerät dank seinem geringen Gewicht von 2,9 kg auf jeden Fall richtig. Das Gerät hat die Abmessungen 21,4 cm x 8,4 cm x 37 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein Pluspunkt: Dank gummiertem Griff liegt der Kombihammer bequem in der Hand. Bei Bohrarbeiten entstehen Vibrationen, die sich vom Gerät auf Sie übertragen. Abhängig von der Vibrationsstärke kann dies bei längeren Arbeiten sehr unangenehm werden. Die Triaxiale Vibration liegt hier bei vergleichsweise mittleren 15,5 m/s². Vermeiden Sie zu tiefe Schrauben- oder Bohrlöcher mithilfe des dazugehörigen Tiefenanschlags.
-
Hohe Betriebslautstärke
Die Lautstärke im Betrieb beträgt 90 Dezibel – das Gerät hat eine hohe Lautstärke. Dies entspricht in etwa dem Geräuschpegel von eines Presslufthammers.
Achtung! Beachten Sie, dass Sie bei Lärmpegeln ab 80 dB einen Hörschutz tragen, um bleibende Hörschäden zu vermeiden.
-
Weiterer Lieferumfang
Der Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Sicher und bequem liegt das Gerät mit dem Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Makita in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Effizientes Arbeiten dank Drehzahlregelung
- Mit Schlagstopp ausgestattet
- Niedriges Gewicht
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet