Das Münchener Unternehmen Bikestar präsentiert mit dem Classic brilliant ein Kinder-Stadtfahrrad in Schwarz-Grün. Es ist ein durchschnittlich teures Produkt mit solider Ausstattung.
Auf den Punkt! Mit dem Classic brilliant Bikestar kaufen Sie ein Kinderfahrrad in 12-Zoll-Größe. Da es sich um ein solides Cityrad handelt, wird es zum zuverlässigen Begleiter im Alltag.
- Ergonomische Haltung beim Fahren
Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des komfortablen Wave-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Haltung auf dem Fahrrad.
- Unauffällige Nabenschaltung
Bedienen können Kinder die Nabenschaltung entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage.
- Verschleißarme Rücktrittbremse
Verbaut ist eine Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die Felgenbremse vorn vorgesehen.
- Nützliche Ausstattung für mehr Sicherheit
Schutzbleche, eine Klingel, ein Kettenschutz, Sicherheitslenkgriffe und Reflektoren leisten einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Ständer, der Polster-Sattel, das Lenkerpolster links und rechts und der Gepäckträger.
- Solider Stahlrahmen
Stahl ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Das Material ist verwindungssteif und dadurch sehr robust, zudem überträgt der Rahmen auch Erschütterungen nicht so stark auf den Fahrer.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Bikestar noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Nützlicher Ständer
- Nabenschaltung verschleißt nicht so schnell
- Aufrechtes, ergonomisches Sitzen
Nachteile- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad
- Fehlende Schaltung erschwert Bergauffahren
- Im Wartungsfall teurer