Der Kombihammer HR4511C ist ein Modell vom angesehenen Premiumunternehmen Makita. Das Werkzeug ist zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet. Der Preis siedelt sich im oberen Segment an.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer HR4511C von Makita ab. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Seitengriff, einem Transportkoffer und einem Tiefenanschlag ausgestattet.
Was zeichnet die HR4511C von Makita besonders aus?
-
Nützliche Funktionen
Der Kombihammer ist mit einem 1-Gang-Getriebe ausgestattet. Es hat eine Leistung von 1350 Watt und liegt dadurch im mittleren Bereich. Bohrarbeiten in feste Materialien wie Stahl oder Mauerwerk sind mit dem Gerät problemlos möglich. Das Gerät kommt auf eine Leerlaufdrehzahl mit 280 Umdrehungen pro Minute. Mit der Rutschkupplung blockiert der Bohrer nicht schlagartig, wenn Sie z.B. auf Armierung in Beton treffen. Dies schützt Sie vor Verletzungen.
-
Mit praktischem Drehstopp
Das Gerät hat eine Einzelschlagstärke von 9,4 Joule. Mit solch einer Schlagkraft können Sie auch problemlos Wände abbrechen. Nutzen Sie den Bohrhammer dank seines Drehstopps ebenfalls als Meißel. Für kleinere Abrissarbeiten eignet sich die Meißelfunktion sehr gut. Die größtmögliche Leerlaufschlagzahl liegt bei 2.750 Schlägen pro Minute in einem Bereich, der in etwa den durchschnittlichen Werten der Konkurrenzprodukte entspricht. Mit der elektronischen Schlagzahlregulierung können Sie die Schlagzahl problemlos anpassen.
Wissenswert Mit der Leerlaufdrehzahl und der Leerlaufschlagzahl können Sie sich einen groben Überblick über die Dreh- und Schlagzahl des Werkzeugs ohne Last verschaffen. Nutzen Sie das Gerät effizient, indem Sie die Dreh- und die Schlagzahl und den Bohr- oder Schraubendurchmesser anpassen.
-
Mit SDS-Max-Spannfutter
Mit dem SDS-Max-Spannfutter können Sie auch Aufsätze für härtere Materialien nutzen. Mit einem Bohrdurchmesser von 45 mm bearbeiten Sie Mauerwerk.
-
Solider Tiefenanschlag
Das Gewicht kommt auf geringe 9,1 kg. Das Werkzeug lässt sich dadurch gut anheben. Die Maße liegen bei 28,8 cm x 13,6 cm x 45,8 cm (Höhe x Breite x Länge). Zur Verbesserung des Komforts hat der Kombihammer einen gummierten Griff mit Vibrationsdämpfung. Beim Bohren entstehen Vibrationen, die sich vom Gerät auf Sie übertragen. Abhängig von der Vibrationsstärke kann dies bei längeren Arbeiten sehr unangenehm werden. Die Triaxiale Vibration liegt hier bei vergleichsweise mittleren 7,5 m/s². Mit dem Tiefenanschlag können Sie die Tiefe des Bohrlochs oder der Schraube begrenzen.
-
Lautes Gerät
Im Gebrauch ist das Gerät 94 Dezibel laut. Es liegt damit im oberen Bereich. Der Lärmpegel entspricht in etwa dem Lärm einer Discothek.
Achtung! Mit einem Hörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor Schäden. Bei Lautstärken ab 80 dB müssen Sie ohne Gehörschutz mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
-
Weiterer Lieferumfang
Der Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Der Seitengriff bietet Ihnen mehr Kontrolle und Sicherheit über das Elektrowerkzeug.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Kombihammers von Makita finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Ausgestattet mit einem Drehstopp
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Leichtgewicht
- Mit Vibrationsdämpfung ausgestattet
- Hochwertiges SDS-Max-Spannfutter